In der Filder-Zeitung vom 19.06.2009 wurde über den Kirchenneubau in Filderstadt-Bonlanden berichtet: Nach 19-monatiger Bauzeit bezieht die neuapostolische Gemeinde Bonlanden ihr neues Domizil in der Hornbergstraße 34. Die Gemeinde, die bisher in der Poststraße 11 ansässig war, hat nun eine Versammlungsstätte, die den neuesten, modernsten bautechnischen Anforderungen entspricht.
Sie besitzt Räumlichkeiten für Kinder-, Jugend- und Seniorenaktivitäten, barrierefreie, behindertengerechte Zugänge sowie Küchen- und Bewirtungseinrichtungen für verschiedene Festaktivitäten.
Zur Beheizung des Gebäudes wird Erdwärme als Wärmequelle genutzt. Im Sommer wird dieses System zur Kühlung eingesetzt. Damit steht ein durchdachtes Klimatisierungssystem zur Verfügung, das niedrige Unterhaltskosten erwarten lässt.
Das neu entstandene Gebäude ist ein polygonaler Baukörper und entwickelt sich in der Höhe aus dem Gelände heraus. Dazu trägt vor allem das mehrfach gefaltete Dach bei, das durch seine lang gezogenen Dreiecksflächen eine elegante Baukörpergliederung erlaubt. Die skulpturale Wirkung der Kirche soll sowohl ihre sakrale Bedeutung zeigen wie auch interessante Lichtsituationen im Gebäude ermöglichen. Im Gegensatz zur dunklen Außenform zeigt sich der Innenraum hell und bestimmt von den großen Lichtöffnungen sowie der eingesetzten Kunstverglasung.
Mit ihren rund 350 Sitzplätzen ist dies eine der größten Kirchen im neuapostolischen Kirchenbezirk Stuttgart-Degerloch. Sie soll damit die zukünftige Rolle als Zentralkirche für gemeindeübergreifende Aktivitäten übernehmen.
Die Neuapostolische Kirche ist eine weltweit verbreitete christliche Kirche, die von Aposteln geleitet wird. Rund 11 Millionen Christen in 72 000 Gemeinden auf allen Kontinenten bekennen sich zum neuapostolischen Glauben. In Deutschland gibt es rund 370 000 neuapostolische Christen, verteilt auf 2400 Gemeinden.
Inhalt der Glaubenslehre der Neuapostolischen Kirche ist das Evangelium Jesu Christi, wie es durch die heilige Schrift überliefert ist, und die Lehre seiner Apostel. Im deutschen Sprachraum wird im Gottesdienst traditionell die Bibel-Übersetzung von Martin Luther verwendet. Die Apostel bereiten die Gläubigen auf die biblisch verheißene Wiederkunft Jesu Christi vor. Dazu dient die Verkündigung des Evangeliums sowie die weitere Seelsorge.
Weitere Infos über die Neuapostolische Kirche: www.nak.org.
Am Sonntag Tag der offenen Tür
Am heutigen Freitag findet in der Kirche Bonlanden das Einweihungsfest statt, zu dem die Handwerker und die Kirchengemeinde sowie lokale Politiker und Geistliche eingeladen sind. Am Tag der offenen Tür am Sonntag, 21. Juni, von 14 bis 18 Uhr steht die Kirche für alle Interessierten zur Besichtigung offen. Außerdem wird am Sonntag um 10 Uhr ein Gottesdienst veranstaltet, zu dem ebenfalls alle Interessierten herzlich eingeladen sind.