Über eine "vorbildliche Blumenaktion" im Kirchenbezirk Reutlingen-Süd erschien am Freitag, 8. Mai 2009, im "Reutlinger General-Anzeiger" unter der Überschrift ein bebildeter Bericht:
1.200 Euro (und vielleicht noch ein bisschen mehr) für den Frühchen-Verein, der Frühgeborenen im Reutlinger Klinikum zu einem besseren Start ins Leben verhilft: Auf einfaltsreiche hat die neuapostolische Gemeinde diese Arbeit unterstützt. Im Herbst setzten 30 Jungen und Mädchen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern Tulpen- und Narzissenzwiebeln auf einem Blumenfeld am Ortseingang, und jetzt war Ernte.
Teils schnitten Blumenfreunde ihre Sträuße selbst, teils banden die Kinder die Blütenpracht und brachten sie für eine Spende unter die Leute. Den Acker hatte ein Landwirt aus Wankheim unentgeltlich zur Verfügung gestellt, die Blumenzwiebeln stifteten zwei Gönninger Samenhändler und andere Sponsoren.
Die Aktion war ein voller Erfolg, damit auch das Anliegen der Jugend der Neuapostolischen Kirche Reutlingen, den Frühchen-Verein zu unterstützen und damit Leben zu retten: damit auch Menschen, die gar zu eilig auf die Welt drängen, ein "hoffentlich blühendes Leben" vor sich haben.