(24.5.2009) Höhepunkt und krönender Abschluss des viertägigen europäischen Jugendtags (EJT) in Düsseldorf war der Gottesdienst, den Stammapostel Wilhelm Leber in der "LTU arena" am Sonntagvormittag, 24. Mai 2009, mit ca. 46.000 Teilnehmern feierte.
Als Bibelwort lag Philipper 3, 13 zugrunde. Zur weiteren Wortverkündigung rief der Stammapostel Bezirksapostel Leonhard Kolb aus den USA, Bezirksapostel Urs Hebeisen aus den Philippinen und Bezirksapostel Bernd Koberstein aus Hessen. Bereits mit dem ersten gemeinsam gesungenen Lied (Chorale St. Antoni) kehrte eine schöne Atmosphäre ein, die die Tausende Teilnehmer für das Erleben des Gottesdienstes aufnahmebereit machte.
In seiner Predigt rief der Stammapostel dazu auf, die Jugendlichen möchten alles daran setzen, um mehr und mehr das Wesen Jesu Christi an sich in Erscheinung treten zu lassen. "Wir folgen dem Herrn nach!" Dies solle oberste Priorität im Leben der Glaubenden haben. Dabei gab er den Jugendlichen diese Punkte an die Hand: "Ich möchte dem Herrn gefallen - ich möchte dem Herrn dienen - ich möchte für andere ein Segen sein". Dazu solle sie "Christus, meine Zukunft", das Jugendtagsmotto, auch in der Zukunft begleiten.
Er wünschte, sie möchten einen starken Glauben und Gottvertrauen offenbaren und jeden Tag neu unter Beweis stellen. Dem Herrn dienen, so führte er aus, dazu müsse man manches andere eben an die zweite Stelle setzen und das ganze Herz dem Herrn geben. Und anderen ein Segen sein könne man auch, indem man den Glauben bekenne. Sein Wunsch für alle: bei der Wiederkunft Jesu Christi bereit und würdig zu sein.
Der Gottesdienst wurde, wie weitere EJT-Angebote, in zwölf Sprachen übersetzt (viele der Simultandolmetscher kamen aus Süddeutschland). Am Ende kann sich jeder sicher sein: Die Bitte des Stammapostels im Eröffnungsgottesdienst, den EJT zu einem Fest zu machen, ist erfüllt worden.
Lesen Sie zum Gottesdienst den Bericht auf der speziellen EJT-Website , die auch viel von dem berichtet, was an Angeboten und Aktionen am EJT lief. Alles vor allem aus süddeutscher Sicht Interessante enthält - neben jeder Menge Fotos - die von süddeutschen Jugendlichen gepflegte offizielle Jugendtags-Seite .