Die Musik am Samstag, 9. Mai 2009, anlässlich der öffentlichen Generalprobe von Johannes Brahms’ "Ein deutsches Requiem" in der großen Kirche in Stuttgart-Süd, Immenhoferstraße 62, ging "unter die Haut”.
Ein Projektchor und Kammerensemble, gebildet von jungen MusikerInnen aus der Gebietskirche Süddeutschland, haben das Werk in der konzertierten Fassung der Orchesterstimmen für Kammerensemble von Carsten Borkowski für den europäischen Jugendtag (EJT) der Neuapostolischen Kirche einstudiert. Auf der Seite des Kirchenbezirks Stuttgart/Leonberg wird über die gelungene Generalprobe berichtet.
Auch das Gospelkonzert, das 100 junge Sängerinnen und Sänger aus den beiden Augsburger Kirchenbezirken am 25. April in der Kirche Augsburg/Stettenstraße veranstalteten, bildete die "Generalprobe” für ihren Auftritt beim EJT. Die Jugendlichen können zufrieden sein: Sowohl mit ihren gefühlvoll vorgetragenen als auch mit den swingenden, fetzigen Stücken begeisterten sie die rund 500 ZuhörerInnen – die "Generalprobe” war einfach ein Erfolg! Mehr darüber steht auf der Seite des Kirchenbezirks Augsburg-West.
Für den europäischen Jugendtag (EJT), der vom 21. bis 24. Mai 2009 in Düsseldorf stattfindet, sind etliche weitere Beiträge von Jugendlichen aus Süddeutschland vorgesehen: So zum Beispiel die "Jesustrilogie", ein auf dem von Klaus Heizmann komponierten Jesus-Oratorium basierendes Musikprojekt, das Ereignisse aus der Passion, Auferstehung und Himmelfahrt des Herrn thematisiert. Wer wollte, konnte sich auch davon vor dem EJT einen Eindruck verschaffen, und über 1.400 BesucherInnen taten dies bei der vierten "Jesustrilogie”-Aufführung am Ostermontag, 13. April 2009, im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart. Die Jugendlichen überzeugten voll und ganz – lesen Sie dazu den Bericht auf der Seite des Kirchenbezirks Stuttgart /Fellbach.
Zudem präsentiert sich die Gebietskirche beim EJT an einem Stand in Halle 6 – gut erkennbar am maßstabsgetreuen Nachbau des Stuttgarter Fernsehturms (das Original steht im Stadtteil Degerloch, wo sich auch der Kirchensitz/die Kirchenverwaltung befindet).
Über die Vorbereitungen zum EJT und dann natürlich live von diesem dreitägigen Event, zu dem 40.000 Teilnehmer erwartet werden und das über 175 Programmpunkte haben wird – berichtet die spezielle EJT-Website http://www.ejt2009.eu/ sowie aus süddeutscher Sicht bzw. für Süddeutschland die von Jugendlichen gepflegte Seite http://www.jugendtag-sued.de/ .