Ein Jahr lang haben sich Mitglieder aus Gemeinden des Kirchenbezirks Ravensburg (Apostelbereich Ulm) für das Projekt "Chance für Kinder" eingesetzt: Mit unterschiedlichen Aktionen und Einzelspenden brachten sie 50.000 Euro zusammen.
Das Geld wird – über das "Missionswerk" der Gebietskirche Süddeutschland – für Schulprojekte in Äthiopien verwendet.
Den Schluss von rund 60 Veranstaltungen und Aktionen zugunsten des Projekts "Chance für Kinder" bildete das Singspiel "Kindern ein Zuhause geben" von Siegfried Fietz und Daniela Dicker, das am Sonntag, 26. April 2009, in der Durlesbachhalle in Reute von Kindern der Sonntagsschule aufgeführt wurde. Der Leiter des Apostelbereichs Ulm, Apostel Hans-Jürgen Bauer, dem im Anschluss an das Singspiel der symbolische Spendenscheck überreicht wurde, erklärte in seinen Dankesworten, äthiopischen Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen, sei das Beste, was man tun könne, um ihnen eine bessere Lebensperspektive zu eröffnen.
Bildung spielt in einem Land wie Äthiopien, wo trotz Schulpflicht nur etwa die Hälfte der Mädchen eingeschult werden und Kinderarbeit weit verbreitet ist, eine ganz wichtige Rolle im Kampf gegen Armut. Auch wachsen viele Mädchen und Jungen dort als "Street Children" (Straßenkinder") auf und sind damit Gewalt und sexuellem Missbrauch ausgesetzt.
In den Schulen, die seit 2005 von der Gebietskirche Süddeutschland – über ihr "Missionswerk" – in Zusammenarbeit mit der "Selam Hiwot Street Children Prevention und Rehabilitation Organization" im Umkreis von Addis Abeba errichtet wurden, haben sie einen Zufluchtsort und finden außer Bildung wieder Freundlichkeit, Geborgenheit, Liebe.