Am Freitag, 6. März 2009, wäre der frühere Bezirksapostel und Kirchenpräsident von Baden, Friedrich Hahn, 100 Jahre alt geworden.
Aus diesem Anlass fand in der Kirche Karlsruhe-Durlach am Freitagabend eine Feierstunde statt, an der zwei seiner späteren Nachfolger im Bezirksapostelamt teilnahmen und sein Leben und Wirken würdigten: Bezirksapostel Michael Ehrich, der seit April 2006 dieses Amt trägt und Präsident der Gebietskirche Süddeutschland (mit den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern) ist, führte die Feierstunde durch und gab einen Einblick in Lebensstationen des Verstorbenen, den er als markante, charismatische Persönlichkeit mit hohem Sendungsbewusstsein bezeichnete.
Auch der Amtsvorgänger von Bezirksapostel Ehrich, Bezirksapostel im Ruhestand Klaus Saur, erinnerte in einer Ansprache an einige herausragende Episoden um den langjährigen, damals weit über Baden hinaus bekannten Bezirksapostel Hahn, den er persönlich noch gut gekannt hatte.
Die Feierstunde war geprägt von großer Dankbarkeit für alles, was dieser im Dienst der Kirche, davon viele Jahre ehrenamtlich, getan hatte. Die beiden Bezirksapostel wussten auch von vielen glaubensstärkenden Erlebnissen mit ihm zu berichten. Ein gemischter Chor, ein Orchester und Solisten gestalteten die Gedenkfeier mit. Sie trugen anrührende, das Leben und Wirken des Bezirksapostels Hahn trefflich kennzeichnende Lieder vor – zum Beispiel "Herr [Jesus Christus], den ich tief im Herzen trage" – und auch solche, die ihm zu seiner Lebenszeit besonders wichtig waren und die er auch in den Gemeindechören gefördert hatte. 35 Jahre hatte Friedrich Hahn als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche gewirkt, bevor er im Jahr 1965 schwer erkrankte und deshalb am 31. Dezember 1966 in den Ruhestand trat. (Als sein unmittelbarer Nachfolger wurde damals Apostel Willi Wintermantel mit der Leitung der Neuapostolischen Kirche in Baden beauftragt, der dann im März 1967 das Bezirksapostelamt für Baden empfing. Im November 1974 entschlief er im Alter von 65 Jahren.