Im Gottesdienst, den Stammapostel Wilhelm Leber, höchster Geistlicher der Neuapostolischen Kirche, am Sonntag, 8. Februar 2009, in Memmingen durchführte wurde der erste Apostel für die Ukraine ordiniert: Der seitherige Bezirksälteste Anatolij Budnyk empfing das Apostelamt.
"Ihr erlebt heute hier in Memmingen einen historischen Augenblick, denn es soll der erste Apostel für die Ukraine gesetzt werden", freute sich der Stammapostel, der die Hoffnung ausdrückte: "Das möge dann auch einen Impuls geben für die weitere Entwicklung [der Kirche in der Ukraine] und dem ganzen Volk dort zum Segen dienen!" In der Ansprache vor der Ordination sagte er zum künftigen Apostel: "Das Apostelamt ist ein besonderes Amt – Sie sind dann Botschafter an Christi Statt [vgl. 2. Korinther 5, 20]. Das möge Ihr Herz mit großer Demut erfüllen!" Denn daraus folge nicht, dass die Apostel Herren über die Anvertrauten wären [vgl. 2. Korinther 1, 24], sondern im Gegenteil, "dass wir mit Demut dienen". Er wünschte, "mit Feuereifer und mit Freuden" möge Apostel Budnyk den Sendungsauftrag Jesu Christi erfüllen: "Gehet hin in alle Welt" [vgl. Markus 16, 15], wobei "alle Welt" für ihn die Ukraine sei, wo sich manches entwickeln möge, damit die Gemeinden vorbereitet und vollendet würden auf die Wiederkunft Jesu Christi. So legte er dem künftigen Apostel ans Herz, eigene Belange und Interessen hinten anzustellen und alle Kräfte für Jesus Christus und die Gläubigen einzusetzen. Es gehe da nicht um menschliche Weisheit, nicht darum, den Menschen zu imponieren durch menschliche Dinge, sondern darum, Gottes Kraft zu offenbaren. "Wichtig ist die Herzenseinstellung, die Bereitschaft, mit unbedingter Treue dem Herrn zu dienen." Der neuordinierte Apostel wurde 1956 in Ternopil geboren. Von Beruf ist er Mediziner (Chefarzt in einer neurologischen Klinik). Er ist verheiratet mit Dina; das Ehepaar hat eine Tochter. Seit Ende 2003 wohnen er und seine Ehefrau in L’viv. Nach seiner Ordination in Gemeindeämter – Priester, Evangelist und Hirte – in den Jahren 1995 und 1996 wurde Anatolij Budnyk durch Bezirksapostel Klaus Saur am 7. Juli 1997 mit dem Bezirksevangelisten- und am 19. August 2005 mit dem Bezirksältesten-Amt und damit mit Leitungsaufgaben in einem Kirchenbezirk betraut. Die administrative und seelsorgerische Arbeit der
Kirche in der Ukraine wird seit 1991 von Süddeutschland aus unterstützt. Als länderverantwortliche Apostel sind bisher die Apostel Wolfgang Bott für die Ukraine-West mit den Bezirken L’viv, Ternopil und Novovolinsk, Dieter Prause für die Ukraine-Mitte mit den Bezirken Kiew, Poltawa, Sumi, Schostka, Tschernigov, Schitomir, Winniza, Tscherkassy und Kirowograd sowie Wolfgang Zenker für die Ukraine-Ost mit den Bezirken Saporoshje, Dnepropetrowsk, Charkow, Donezk, Odessa und Krim beauftragt. Nachdem nun ein einheimischer Apostel ordiniert ist, wird sich Apostel Bott zum April 2009, Apostel Zenker zum Jahresende aus der Tätigkeit in der Ukraine zurückziehen. Apostel Prause bleibt länderverantwortlicher Apostel, nun für die Gesamtukraine. Bezirksapostel Michael Ehrich erläuterte, auch die Amtsträger aus Süddeutschland – die mit Herzblut in der Ukraine gearbeitet hätten, wofür er sehr dankte – würden sich voraussichtlich im Jahr 2010 immer mehr aus der Tätigkeit dort zurückziehen. Geplant sei, dass ab 2011 alle Gemeinden in der Ukraine von ukrainischen Amtsträgern betreut würden.