Den Weihegottesdienst ihrer neuen Kirche in der Von-der-Tann-Straße 20a feierte die Kirchengemeinde Starnberg am Erntedanksonntag, 5. Oktober 2008. Apostel Wolfgang Zenker hielt den Gottesdienst und weihte die Kirche als "Stätte der Erlösung, als Begegnungs- und als Wohnstätte des Herrn", wobei er sich auf das Bibelwort bezog, das er der Predigt zugrunde legte: "Wohl denen, die in deinem Hause wohnen; die loben dich immerdar" (Psalm 84, 5).
Als "Einrichtung" – im übertragenen Sinn –, die der dreieinige Gott hier den Glaubenden schenke, bezeichnete der Apostel die Gnade des Herrn, den Frieden aus Jesus Christus, den Trost aus Gott, der hier vermittelt werde, und die Hoffnung auf die Wiederkunft Jesu Christi.
In einem Festakt wurde das neue Gotteshaus der Öffentlichkeit vorgestellt. Dipl.-Ing. Günter Trautwein (München), der Architekt, und Dipl.-Ing. Jürgen Häußer von der Bauabteilung der Verwaltung der Gebietskirche, der die Projektleitung innehatte, gaben Informationen zum Bauwerk und Projektverlauf.
Dr. Jürgen Brandhorst präsentierte die Orgel, und Hirte Winand Klein, der Gemeindevorsteher, gab einen Einblick in die Chronik der Gemeinde. Da die bisherige Kirche, erbaut 1972, den Bedürfnissen, die man heute an ein aktives Gemeindeleben hat, nicht mehr genügte, wurde sie abgerissen; im September 2007 wurde mit dem Neubau begonnen. Der eingeschossige, klar geformte Neubau in Massivbauweise ist in einen höheren Gebäudeteil mit dem Sakralraum und einen niedrigeren Gebäudeteil mit den Nebenräumen gegliedert. Die beiden Gebäudeteile werden durch ein transparent gestaltetes Foyer umschlossen, das auch die Verbindung zum Kirchenvorplatz herstellt. Der ursprünglich durch Hecken schmal abgegrenzte Dr.-Paulus-Weg ist in den Kirchenvorplatz einbezogen, wodurch eine großzügige Anbindung der Kirche an den öffentlichen Bereich entstanden ist. Die in Weiß gehaltene Kirche steht frei im Kreuzungspunkt zwischen Fußweg und Von-der-Tann-Straße und kann von allen Seiten als öffentliches Gebäude für gottesdienstliche Zwecke wahrgenommen werden.
Auf der Website des Kirchenbezirks München-Süd wird über die Weihe der Kirche mehr berichtet .