Ein gemeinschaftliches Konzert veranstalteten die vier Kirchenchöre von Freiberg am Neckar am Samstagabend, 12. Juli 2008, in der voll besetzten Kirche St. Maria.
Gemeinsam mit dem Kammerorchester Freiberg trugen über 100 Sängerinnen und Sänger Werke von Wolfgang Amadeus Mozart vor.
Nach dreivierteljähriger Planungs-/Probenphase konnte das gemeinsame Chorprojekt realisiert werden, das zwei evangelische, den katholischen und den neuapostolischen Kirchenchor zu einem harmonischen, den hohen Kirchenraum beeindruckend füllenden Klangkörper vereinte.
Clemens Bayer, Leiter des katholischen Kirchenchors, hatte die Gesamtleitung inne, Stephan Beckert dirigierte das Kammerorchester.
Die "Kirchenserenade", wie das Gemeinschaftskonzert angekündigt worden war, bildete den Höhepunkt des kirchenmusikalischen Jahresprogramms der Freiberger Kirchengemeinden.
Von der Neuapostolischen Kirche nahmen Sängerinnen und Sänger aus der Gemeinde Freiberg a. N. und dem Bezirk Stuttgart/Ludwigsburg teil.
Pfarrer Andreas Szczepanek ging in seinen Schlussworten auf den Begriff "Serenade" (italienisch: "sereno" = "gelassen, heiter, mit innerer Ruhe") ein und wünschte, eine solche Haltung möge das Miteinander der christlichen Kirchen am Ort prägen. In musikalischer Hinsicht jedenfalls war die Harmonie beeindruckend demonstriert worden – die vielen ZuhörerInnen waren sehr angetan und empfanden die "Kirchenserenade" als überaus bereichernd.