Rund 4200 junge neuapostolische Christen aus den Apostelbereichen Heilbronn, München, Nürnberg und Ulm erlebten am Sonntag, 20. Juli 2008, ihren Jugendtag in der "Frankenhalle" in Nürnberg.
Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche Süddeutschland, hielt den Gottesdienst, der am Jugendtag – dem Höhepunkt im Kirchenjahr für die Heranwachsenden – im Zentrum stand.
"Deshalb beuge ich meine Knie vor dem Vater, der der rechte Vater ist über alles, was da Kinder heißt im Himmel und auf Erden, dass er euch Kraft gebe nach dem Reichtum seiner Herrlichkeit, stark zu werden durch seinen Geist an dem inwendigen Menschen, dass Christus durch den Glauben in euren Herzen wohne und ihr in der Liebe eingewurzelt und gegründet seid" (Epheser 3, 14-17) – dieses Bibelwort, das Grundlage seiner Predigt war, gab der Bezirksapostel den jungen Glaubensgeschwistern und ihren Seelsorgern (den Gemeindevorstehern und Jugendleitern) anlässlich des Jugendtags mit auf den Weg.
Zur weiteren Wortverkündigung bat er den ihn begleitenden Bezirksapostel Leslie C. Latorcai aus Kanada, dessen Ausführungen konsekutiv ins Deutsche übersetzt wurden.
Den Gottesdienst gestalteten das Orchester mit rund 120 Instrumentalisten aus dem Apostelbereich Nürnberg (Dirigent: Priester Hartmut Cassens) und natürlich der Jugendchor mit, den 1800 junge Sängerinnen und Sänger aus den eingeladenen Apostelbereichen bildeten (Dirigent: Bezirksevangelist Roland Ländle). Eingeleitet hatten Orchester und Jugendchor die Predigt des Bezirksapostels mit dem Vortrag "Mit dem Herrn fang alles an!", und der Bezirksapostel ("Man hat gefühlt, dass ihr euer Herz hineinlegt habt!") bekräftigte, dies sei speziell für die Jugendzeit gesprochen, wo man manchen Beginn habe, so bei der schulischen / beruflichen Ausbildung und der Partnerwahl. Wenn man diese "absolute Aussage" verinnerliche und alles mit Gott beginnen wolle, erkenne man auch Grenzen, wo man, weil man es nicht mit dem Herrn tun könne, beschließe: "Das fange ich gar nicht erst an!" Wichtig sei, die Bereitschaft zu haben, sich etwas sagen zu lassen. Da sehe er zum Beispiel das Gebet, das "keine Einbahnstraße" sei, denn es sei durchaus so, dass der liebe Gott während des Gebetes manchen Impuls zurücksende. Auch im Gottesdienst sei es manches Mal so, dass der Herr Gedanken gebe, die einen ganz persönlich sehr berührten: "Dann kommt man zu dem Punkt, wo man sich fragt: Lässt du dir etwas sagen? Setzt du das um – ‚auf dein Wort hin, Herr, will ich es tun!’?" So wünschte er, die jungen Gläubigen sollten auch das Bibelwort des Jugendtags "in die eigene Lebenswirklichkeit hineinnehmen".
Geprägt war der Gottesdienst nicht zuletzt von einer besonderen Abendmahlsfeier, die mit dem Lied "Schenk mir deinen Frieden" emotional und tief gehend in Bezug auf Text und Melodie ausklang (der Text ist von Siegi Hänger, der dieses Lied für einen guten Freund geschrieben hat, der nun an Krebs gestorben ist).
Ein weiterer Höhepunkt im Gottesdienst war die Ordination von drei Priestern und 39 Diakonen aus dem Kreis der Jugend. Es sind junge Glaubensbrüder aus den zum Jugendtag eingeladenen Apostelbereichen.
Das Nachmittagsprogramm begann um 14:30 Uhr. Jugendliche aus dem Apostelbereich Heilbronn hatten für die Stunde der Jugend unter dem Oberbegriff "Gottvertrauen" einen Filmbeitrag mit dem Schlussappell erarbeitet: "Siege, wenn du kannst! Verliere, wenn du musst! Aber kapituliere nie!" Dazu waren zu den Themen "Mitten im Beruf", "Fahrprüfung" und "Gottesdienstbesuch" Filmbeiträge gedreht worden. Auch Jugendliche aus dem Apostelbereich München hatten einen Film erarbeitet, der zu unterschiedlichen Situationen, in denen man sich entscheiden musste, den Gedanken "Glaube leitet uns wie eine Art Navigationsgerät durchs Leben" behandelte. "O happy day", heißt ein Gospel, der immer wieder fasziniert und den der große Jugendchor mit Klavierbegleitung in der "Stunde der Jugend” begeisternd vortrug – diese Worte könnten als Überschrift über den ganzen Tag stehen. Abgerundet wurde der Jugendtag mit dem musikalischen Schlussvortrag in der "Stunde der Jugend", in den die Tausende Teilnehmer beim Refrain einstimmten: "Bleiben an Jesu Hand!" Damit schloss sich der Kreis zum Motto: "Beim Herrn bleiben, sichert unsere Zukunft".
Ausführliche Berichte und viele Fotos sind unter http://www.jugendtag-sued.de/ veröffentlicht, der Website der Jugendlichen über "ihren" Tag.
Bereits am 15. Juni hatte für die Jugendlichen der Gebietskirche Süddeutschland, die zu den Apostelbereichen Freiburg, Karlsruhe, Nürtingen, Tübingen und Stuttgart gehören, in Offenburg der Jugendtag stattgefunden, mit einer Doppel-Premiere.
Der nächste Jugendtag in der Gebietskirche Süddeutschland wird erst 2010 stattfinden, denn im kommenden Jahr sind alle neuapostolischen Jugendlichen zum Europa-Jugendtag nach Düsseldorf eingeladen.