In der Begegnungsstätte "Forum Fasanenhof" der Gebietskirche Süddeutschland fand am Freitag, 6. Juni 2008, eine Mitgliederversammlung des Missionswerks der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V. statt.
Wegen des am Samstag bevorstehenden Tags der offenen Tür in der Kirchenverwaltung in Stuttgart-Degerloch war man ins "Forum Fasanenhof" in Stuttgart-Möhringen/Stadtgebiet Fasanenhof ausgewichen.
Bischof Bernd Dittus, Mitglied im "Fasanenhof"-Vorstand , nutzte die Gelegenheit, um Bezirksapostel Michael Ehrich als dem Vorstandsvorsitzenden des "Missionswerks", über das die Neuapostolische Kirche Süddeutschland ihre humanitäre Hilfe abwickelt, eine Spende zu überreichen: Nach dem Aufruf des Bezirksapostels, für Sambia und Malawi, wo wegen schwerer Unwetter die Menschen von Hungersnot bedroht sind, zu spenden, war im "Forum Fasanenhof" eine Spendenkasse aufgestellt worden. 750 Euro kamen zusammen. Insgesamt hat der Spendenaufruf der Gebietskirche Süddeutschland ein großes Echo gefunden. So konnte nicht nur die zugesagte Soforthilfe von 100.000 Euro an "NAK-Karitativ" (Koordinator der Katastrophenhilfe der Neuapostolischen Kirche) gehen, es werden weitere 100.000 Euro in den nächsten Tagen überwiesen.
Bischof Georg Kaltschmitt referierte über Projekte der humanitären Hilfe im Ausland, d.h. in den von Süddeutschland aus betreuten Ländern: Im afrikanischen Ausland wurden im vergangenen Jahr insbesondere Projekte im Bereich der Nothungerhilfe und der Brunnen- und Brückenbauten gefördert, während in Osteuropa Projekte der medizinischen Hilfe und die Unterstützung sozialer Einrichtungen im Fokus standen.
Bischof Rolf Ludwig berichtete über die humanitäre Hilfe im Inland: Im Jahr 2007 wurden im Inland hauptsächlich Einrichtungen finanziell unterstützt, die von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern helfen (Zielgruppe: "Frauenhäuser"). Auch konnten weitere neun Kleinwagen des Fabrikats Ford KA für ambulante Pflegedienste übergeben werden. Wie in den zurückliegenden Jahren, wurden Glaubensgeschwister in besonderen Notsituationen finanziell unterstützt. Die Apostel hatten überall die Möglichkeit, über so genannte Spontanmaßnahmen schnell und unbürokratisch Hilfe in besonderen Notfällen zu leisten. Themen dieser ordentlichen Mitgliederversammlung waren ansonsten u.a. Aussprache über den Jahresbericht und Entlastung des Vorstands, Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2009, personelle und kleinere strukturelle Veränderungen (so ist der bisherige Geschäftsführer, Manfred Fröhlich, ausgeschieden).