Unter diesem Gedanken fand ein Konzert am Ostersamstag in der Kirche Mannheim, Moselstraße 6, statt.
Ein hierfür zusammengestellter Projektchor sowie das Orchester aus den Kirchenbezirken Heidelberg, Mannheim und Weinheim (Apostelbereich Karlsruhe) gestalteten das Programm. Solisten waren Nohad Becker (Sopran), Rüdiger Husemeyer (Tenor) sowie Phillip Niederberger und Jens Paulus (Bariton). Überdies wirkte ein Kinderchor aus den Bezirken Heidelberg, Mannheim und Weinheim mit. Die musikalische Gesamtleitung hatte Andreas Klippert inne.
Im Mittelpunkt des Konzertprogramms stand Jesus Christus, sein Leben und Wirken, wobei die Abfolge der vorgetragenen Stücke einen Bogen von Jesu Geburt über sein Wirken, die Passion mit dem Opfertod bis hin zur Erwartung seiner Wiederkunft spannte. Bekannte Werke wurden vorgetragen, so die zwei Teile des Oratorien-Fragments "Christus" von Felix Mendelssohn-Bartholdy (aus dem zweiten Teil: Leiden Christi und aus "Sechs Sprüche", op. 79 "Am Charfreitage", "In der Passionszeit", "Am Himmelfahrtstage") sowie die Arie "Jerusalem" aus dem Oratorium "Paulus", aber auch Werke zeitgenössischer Komponisten, dargeboten durch den Kinderchor. So besangen in "Tätige Liebe" die Kinder das Vorbild des Herrn und brachten zum Ausdruck: "Wie du mich lehrst, Herr Jesus, möcht’ ich handeln, in Liebe allen Menschen zugetan. Möcht’ so wie du auf dieser Erde wandeln und Gutes tun, wo immer ich es kann." Alle Mitwirkenden fanden sich am Schluss zusammen in einem großartigem "Willkommen, Jesus Christ" (Text nach Michael Schirmer, 1602-1673, von Karl Müller, geb. 1914), denn neuapostolische Christen verbinden mit dem festen Glauben an die Auferstehung Jesu Christi, die an Ostern gefeiert wird, seine Himmelfahrt und die Erwartung seines Wiederkommens.