Am Palmsonntag , 16. März 2008, haben die neuapostolischen Kirchengemeinden in Süddeutschland die Konfirmations-Gottesdienste gefeiert.
1040 Konfirmandinnen und Konfirmanden bekannten sich öffentlich und bewusst zum Glauben und ließen sich segnen.
In dem feierlichen Akt der Konfirmation sind sie als mündige Mitglieder in die Gemeinde aufgenommen worden und damit nun eingeladen, sich bei den vielfältigen kirchlichen Jugendaktivitäten zu engagieren und sich aktiv ins Gemeindeleben einzubringen.
Als Bibelwort lag in den Gottesdiensten, in denen Konfirmation gefeiert wurde, Psalm 118, 24.25 ("Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. O Herr, hilf! O Herr, lass wohlgelingen") zugrunde.
Konfirmation ist in der Neuapostolischen Kirche eine Segenshandlung, jedoch kein Sakrament. Die jungen Christen haben dabei bestätigt, nach Gottes Willen handeln zu wollen. Ein Jahr lang hatten sie sich einmal in der Woche zum Konfirmandenunterricht getroffen, um sich mit den zentralen Themen des Glaubens auseinandersetzen.
Bezirksapostel Michael Ehrich wünschte ihnen, Gottvertrauen und Glaubenssicherheit möge sie das Leben lang begleiten, und schrieb: "Wer sich an Jesus Christus und dem Evangelium orientiert und ihn und sein Werk in den Mittelpunkt des Lebens stellt, erlebt seinen Beistand und wird gesegnet."
Den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Kirchenbezirken Karlsruhe 1 und 2 spendete der Bezirksapostel den Konfirmationssegen. Abgebildet sind hier zudem Bezirksapostel im Ruhestand Klaus Saur, Apostel Herbert Bansbach und Apostel im Ruhestand Günter Beck, die am Gottesdienst in der Kirche Karlsruhe-Mitte teilnahmen.