(7.12.2007) Mit viel Beifall honorierten nach einer starken Stunde am Freitagabend, 7. Dezember 2007, die ZuhörerInnen in der inklusive Empore fast voll besetzten Kirche in Fellbach, dass Stammapostel im Ruhestand Richard Fehr sie mit auf eine interessante, unterhaltsame Lesereise genommen hatte.
Nach Beginn mit einer fantastischen Passage, in der er seiner Frau Sonja eine Liebeserklärung (Erklärung unverbrauchter Liebe) macht, verging die Zeit rasend schnell, in der Stammapostel Fehr überwiegend heitere, aber auch besinnliche Ausschnitte aus seinem neuen Buch "Erinnerungen" las. Das Buch, verlegt im kircheneigenen Verlag Bischoff/Frankfurt am Main, fand nachher so viel Absatz, dass in der Kirche keine Exemplare mehr auslagen und weitere Kaufinteressen sich zu einem Lieferwagen vor der Kirche begeben mussten, wo noch Bücher-Vorrat gestapelt war. Bezirksapostel Michael Ehrich, auf dessen Initiative schon die erste Lesung in Karlsruhe zurückgeht , dankte in seiner kurzen Ansprache in Fellbach, dass Stammapostel Fehr nach dem Erfolg in Karlsruhe dem Gedanken weiterer Lesungen – eine dritte ist in München am 14. Dezember 2007 – "das Herz geöffnet" habe. Er werte dies als Zeichen der Verbundenheit des langjährigen Kirchenoberhaupts mit den hiesigen Glaubensgeschwistern und freue sich, dass die Lesung in der Kirche im Kastanienweg 5 möglich geworden sei, die Stammapostel Fehr selbst augenzwinkernd als seine "Schicksalskirche" bezeichnete: Denn dort hatte er an Pfingsten 1988 das höchste geistliche Amt in der Neuapostolischen Kirche angetreten, und an Pfingsten 2005 hat er dort Stammapostel Dr. Wilhelm Leber zu seinem Nachfolger ordiniert und ist selbst in den Ruhestand getreten. Stammapostel Fehr, der sich als eine "Leseratte" bezeichnet, hatte zunächst nicht im Sinn gehabt, dieses Buch zu schreiben. Doch beim Sichten von Unterlagen sei ihm der Gedanke gekommen, "das Wesentliche aufzuschreiben […], solange ich noch alles in Erinnerung hatte". Durch Kontakt mit dem kircheneigenen Verlag Friedrich Bischoff sei dann das Buch entstanden. Dies und noch mehr erzählte er in einem Interview, das er nach der Buchvorstellung und Lesung in Karlsruhe gegeben hat – es ist auf der Seite des dortigen Kirchenbezirks publiziert. Bildergalerie