Auch in diesem Jahr hat die Gebietskirche Süddeutschland in verschiedenen Kirchenbezirken Blutspendeaktionen – in Nebenräumen von Kirchen – durchgeführt.
Einige Gemeinden haben sich bewusst für einen Termin im Sommer entschieden, denn vor allem in den Urlaubsmonaten drohen trotz großer Spendenbereitschaft immer wieder Versorgungsengpässe. Da Blut nicht künstlich erzeugt werden kann, ist das Blutspenden (lebens-)wichtig. Dabei wird zwischen einer Vollblut-, einer Plasma- und einer Thrombozyten-Spende unterschieden. Gesunde Erwachsene verkraften das Spenden von Blut oder Blutplasma im Normalfall problemlos.
In der Kirche am Karlsplatz in Ulm (Apostelbereich Ulm) fand am Montag, 2. Juli 2007, eine Blutspendeaktion statt. 64 Spendenwillige wollten gern "Blut geben", 60 davon durften dies nach ärztlicher Entscheidung auch tun. Das Team des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) freute sich besonders über die vergleichsweise hohe Zahl von 17 Erstspendern. Viele ehrenamtliche HelferInnen aus der Gemeinde Ulm-Ost unterstützten das Team des DRK-Blutspendedienstes, sei es beim Herrichten des Imbisses für die Spender, bei der Betreuung der Spender im Wachraum, der Erfassung der Spender oder beim Auf- und Abbau. Das Team eines regionalen Fernsehsenders drehte gar eine Kurzreportage über die "Blutspendeaktion in der Kirche"; der Beitrag wurde in den regionalen Abendnachrichten ausgestrahlt. In Ulm-Ost war es die dritte Blutspendeaktion, und da auch in den Vorjahren erfreuliche Spenderzahlen verzeichnet werden konnten, ist der vierte Durchgang im Jahr 2008 schon geplant.
Im Bezirk Stuttgart-Bad Cannstatt (Apostelbereich Stuttgart) hat es auch bereits eine kleine Tradition, dass das Kirchengebäude in Stuttgart-Mühlhausen, Kurlandweg 7, an einem Sommertag zur "Blutspende-Zentrale" umfunktioniert wird. Diesmal standen die DRK-Mitarbeiter und die ehrenamtlichen Helfer aus der Gemeinde am Freitag, 13. Juli, hierzu parat. Wohl da es ein sehr heißer Tag war, kamen mit nur 34 Spendern weit weniger als in den Jahren zuvor. Das DRK-Team war dennoch beeindruckt, vor allem auch von der guten Atmosphäre und dem reibungslosen Ablauf. Und nach der Blutabgabe bekamen die Spender diesmal sogar eine warme Mahlzeit – eine italienische Spezialität, was zu den Tagestemperaturen durchaus passte und "stilecht" im vor der Kirche errichteten Zelt gereicht wurde. An weitere "Auflagen" der Blutspende-Aktion in den nächsten Jahren ist gedacht.
Dies gilt auch für den Kirchenbezirk Nürtingen (Apostelbereich Nürtingen), wo – ebenfalls zum wiederholten Mal – eine solche Blutspendeaktion stattfand: In diesem Jahr am Freitag, 10. August, in der Kirche in Metzingen, Christian-Völter-Straße 25. Hier gab es den größten Erfolg: Das DRK und die vielen HelferInnen aus dem Kirchenbezirk durften sich über 258 Blutspender freuen.Die Organisatoren aus dem Kirchenbezirk hatten sich als Anreiz, um möglichst viele Spender zu motivieren, noch eine Verlosung attraktiver, zumeist von Metzinger Firmen gespendeter Preise ausgedacht. Jeder Blutspender bekam ein Los, jedes Los bedeutete einen Preis. "Wer hilft, gewinnt", hieß es treffend und doppelsinnig auf den Plakaten. In Metzingen wurde die ganze Aktion zudem mit Musikvorträgen – in einem der drei vor der Kirche aufgestellten Zelte – bereichert, und die vielen Spender, Helfer und alle, die an diesem Tag einfach mal vorbeischauten bzw. als Spender aus medizinischen Gründen nicht in Frage kamen, wurden auch kulinarisch vorzüglich "bedient": 350 Speisen wurden im "Verpflegungszelt" ausgegeben.