In der Gemeinde Poltawa / Ukraine wurde am Sonntag, 20. Mai 2007, Konfirmation gefeiert.
Eine Konfirmandin und zwei Konfirmanden empfingen durch den Bezirksältesten Friedhelm Blum, Leiter des Kirchenbezirks Hof/Saale in der Gebietskirche Süddeutschland, dazu den Segen. Die drei Konfirmanden gelobten Gott die Treue und übernahmen selbst die Verantwortung für ihr Glaubensleben. Dabei legten sie, wie die Konfirmandinnen und Konfirmanden in den Gemeinden der Gebietskirche Süddeutschland, das Gelübde ab, dem dreieinigen Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist – lebenslang treu sein zu wollen.
Poltawa, rund 350 km südöstlich von der ukrainischen Hauptstadt Kiew gelegen, hat über 3.000 Einwohner und ist Zentrum der gleichnamigen Oblast. Die neuapostolische Gemeinde in Poltawa, die zum ukrainischen Arbeitsgebiet des Apostels Dieter Prause (Leiter des Apostelbereichs Nürnberg) gehört, besteht seit 1993. Ein Ehepaar, das in Moskau studiert hatte und dort in Kontakt mit der Neuapostolischen Kirche gekommen war, hat dort den Anfang gemacht. Der erste Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche mit der Spendung des Sakraments "Heilige Versiegelung" (= Übermittlung der Gabe des Heiligen Geistes), mit dem auch die Mitgliedschaft in der Kirche begründet wird, fand am 22. Januar 1995 durch Apostel Emil Fischer (Württemberg/Apostelbereich Heilbronn) in Poltawa statt.
Im Regelfall wird Konfirmation in der Neuapostolischen Kirche am Palmsonntag gefeiert – im Jahr 2007 also am 1. April. Da jedoch in den Ländern mit dem orthodoxen Kalender oft auch Ostern zu einer anderen Zeit ist (dass 2007 nach beiden Kalendern das Datum des Osterfests der 8. April war, ist eine nur alle paar Jahre auftretende Konstellation) und der Bezirksälteste an diesem Wochenende in die Ukraine reisen konnte, wurde eben die Segenshandlung im Mai anberaumt.