Überaus ansehnlich war die Zahl derer, die in diesem Jahr den Muttertag mit einem Gottesdienst, gehalten von Apostel Mutti, begonnen haben: Am Sonntag, 13. Mai 2007, hat Apostel Orando Mutti aus Italien in der neuapostolischen Kirche in Ludwigsburg, Osterholzallee 26, einen festlichen Gottesdienst durchgeführt, an dem italienisch-sprachige Gemeindemitglieder und Gäste, aber auch viele Deutsche teilnahmen.
Als Bibelwort lag Römer 12, 18 zugrunde ("Ist’s möglich, so viel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden."). Apostel Mutti machte deutlich, dass wahrer Friede nur aus der christlichen Nächstenliebe erwachsen könne, und zitierte u.a. Römer 12, 10: "Die brüderliche Liebe untereinander sei herzlich"). Die Liebe mache es möglich, auch dann immer wieder Frieden anzustreben, wenn dieses Bemühen nicht sofort fruchte. Wege zum Frieden in Familie, Gemeinde und Lebensumwelt seien, so der Apostel, u.a. sich für eigene Fehler zu entschuldigen, Schwächen anderer zu vergeben, gegebene Versprechen zu halten und überhaupt verlässlich zu sein und niemandem wissentlich Schaden zuzufügen.Der Apostel bat dann noch Bischof Eberhard Koch (Apostelbereich Nürtingen) und Bezirksevangelist Joachim Raff um eine Predigtzugabe.
Der Bischof ist für die Fremdsprachen in der Gebietskirche Süddeutschland an der Seite von Apostel Volker Kühnle zuständig; Bezirksevangelist Raff betreut verantwortlich die Amtsträger und Glaubensgeschwister der italienischen Sprachgruppe.
Auch spendete Apostel Mutti der kleinen Aurora in dem Gottesdienst das Sakrament "Heilige Versiegelung" (Übermittlung von heiligem Geist als sakramentale Gabe) – in der Neuapostolischen Kirche empfangen Erwachsene und Kinder die Sakramente. Zudem gab es eine Ordination: Der Vorsteher der italienischen Zentralgemeinde in Tamm wurde zum Hirten ordiniert.Der Gottesdienst wurde in Italienisch gehalten, doch gab es für die deutsch-sprachigen Gottesdienstbesucher eine deutsche Predigteinlage.
Ein über 200 SängerInnen starker Chor – gebildet aus den "Italienerchören" im Großraum Stuttgart / Heilbronn – gestaltete mit Liedern in Italienisch den Gottesdienst mit und setzte besondere "Glanzlichter". Besonders beeindruckte das von gemischtem und Männerchor mit Orgelbegleitung vorgetragene Schubert-Lied "Santo, santo, santo è il Signore" ("Heilig, heilig, heilig ist der Herr" aus der deutschen Messe). Dirigenten waren Thomas Becker und Sonja Eckardt. Die "Italienerchöre" wirken das Jahr über in den Gottesdiensten mit, die regelmäßig in italienischer Sprache hierzulande angeboten werden.Ein "Glanzlicht" kam auch mit zwei Liedvorträgen – "L’ultimo servizio" und ein Gospel, in Englisch – von einem Kinderchor, der diesmal dabei war (Dirigentin: Uschi Wagner).
Die rund 40 Mädchen und Jungen hatten dem Regionalkinderchor Stuttgart angehört, der am 22. April 2007 sein letztes Konzert gegeben hat; siehe Bericht "In dir ist Freude ..." auf der Website des Apostelbereichs Stuttgart. Bei diesem Anlass hatte Apostel Volker Kühnle, der zurzeit – außer dem Apostelbereich Nürtingen – auch den Apostelbereich Stuttgart leitet und zudem "Fremdsprachen-Gesamtbeauftragter" in der Gebietskirche Süddeutschland ist, die Kinder spontan zum Gottesdienst nach Ludwigsburg eingeladen.
In Süddeutschland, besonders im Großraum Stuttgart, finden regelmäßig Gottesdienste in italienischer Sprache für die MitbürgerInnen statt, die einen entsprechenden Migranten-Hintergrund haben. Einmal jährlich gibt es als Höhepunkt im Kirchenjahr einen solchen festlichen Gottesdienst, zu dem Gemeindemitglieder aus ganz Baden-Württemberg und teils auch Bayern zusammenkommen und ihre Freunde und Bekannten dazu einladen. Schon heute freuen sich viele auf die prossima festa grande, und dann heißt es wieder über Baden-Württemberg hinaus für alle, die dieser Sprachgruppe angehören bzw. mit ihr verbunden sind: "Herzlich willkommen!" – besonders: "Tutti gli italiani sono benvenuti cordialmente!"