Seine erste Reise in betreute Gebietskirchen in diesem Jahr führte Bezirksapostel Michael Ehrich, den Präsidenten der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland (von der aus 30 Gebietskirchen seelsorgerisch und administrativ unterstützt werden), nach Sierra Leone.
Dabei kam er mit seinem Begleiter, Apostel Hans-Peter Schneider, Leiter des Apostelbereichs Heilbronn, auch ins Landesinnere des westafrikanischen Landes, nach Bo und Kenema. Apostel Schneider wurde bei dieser Reise den Amtsträgen und Glaubensgeschwistern als neuer länderverantwortlicher Apostel vorgestellt. Er übernimmt damit die Aufgaben, die Apostel Werner Kühnle, Leiter des Apostelbereichs Stuttgart und langjähriger verantwortlicher Apostel u.a. in Sierra Leone, Guinea, Liberia und Elfenbeinküste, wegen seines Gesundheitszustands Ende 2006 abgegeben hat.
"In Sierra Leone empfing uns Bischof Bernd Dittus (Apostelbereich Stuttgart), der schon einige Tage dort war. Neben einer Apostel- und Bischofsversammlung, an der alle neun Apostel und fünf Bischöfe aus den vier von Apostel Schneider betreuten [afrikanischen] Ländern teilnahmen, hielt ich einen Gottesdienst für Amtsträger und in vier der fünf Apostelbereiche sechs weitere Gottesdienste", so der Bezirksapostel. Insgesamt nahmen über 1.500 Gläubige an den Gottesdiensten teil, die von Kinder- und Gemeindechören feierlich mitgestaltet wurden.
Auch führte der Bezirksapostel 13 Heilige Versiegelungen (= Sakrament, bei dem die Gabe des Heiligen Geistes gespendet wird) durch. "Die Gemeinschaft war wohltuend, und die Apostel und alle Amtsträger sowie Geschwister nahmen ihren neuen Apostel, den ich auf dieser Reise vorstellte, herzlich und gerne auf", freute sich der Bezirksapostel – aber "natürlich war auch Betroffenheit über die Tatsache vorhanden, dass Apostel Werner Kühnle nun nicht mehr in diese Gebiete reisen wird, denn in den Jahren sind doch viele Herzensverbindungen gewachsen". Kein Wunder, hat Apostel Werner Kühnle doch dort mit hohem persönlichen Einsatz wertvolle Grundlagenarbeit geleistet und über 100 Reisen in dieses Land unternommen. Die Amtsträger und Glaubensgeschwister haben ihn ins Herz geschlossen, ebenso hat er sie liebgewonnen.Ursprünglich war geplant, dass der Bezirksapostel zusammen mit Apostel Schneider auch Gemeinden in Guinea besuchen würde. Kurz vor Reiseantritt kam jedoch die Nachricht, dass es dort einen Generalstreik gebe und die Lage unübersichtlich sei. Auch das Auswärtige Amt gab bezüglich Guinea eine Reisewarnung heraus. So wurde kurzfristig entschieden, dass die beiden nur in das westafrikanische Sierra Leone, dafür aber in die Arbeitsbereiche der fünf dort tätigen Apostel reisen würden. Die zwei einheimischen Apostel von Guinea und die Bischöfe aus diesem Land konnten nach Sierra Leone kommen und an den Gottesdiensten, Versammlungen und Besprechungen teilnehmen.
Seit 1985 werden die Glaubenden in Sierra Leone von Süddeutschland – damals noch Gebietskirche Württemberg mit Bezirksapostel Karl Kühnle als dem Kirchenpräsidenten – aus betreut. Es gibt dort über 800 Gemeinden. Fünf einheimische Apostel sowie zwei Bischöfe und mehr als 3.000 weitere Amtsträger sind mit der Seelsorge für die über 100.000 Mitglieder beauftragt.