(25.06.2005) Bereits zum zehnten Mal fand in Baden-Württemberg der "Tag der Architektur"
statt – diesmal mit dem Novum, dass es deutschlandweit ein einheitliches Motto gab: "Raum Erleben". Bei Besichtigungstouren durch die Stadt- und Landkreise wurde gelungene Architektur – Räume zum Wohnen, Arbeiten oder für das öffentliche Leben – präsentiert. Unter den 200 zur Besichtigung am 25. Juni 2005 ausgewählten Objekten in Baden-Württemberg waren auch die beiden Kirchen in Mühlacker, Lienzinger Straße 84, und in Kieselbronn, Enzberger Straße 9. Somit fanden das vierte Jahr nun schon Bauten der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland Beachtung beim "Tag der Architektur".So fuhr am Samstagnachmittag an der neuapostolischen Kirche in Kieselbronn (Pforzheim-Enz-Kreis) ein vollbesetzter Omnibus mit 50 Architektur-Intesssierten vor. Sie wurden von dem Bezirksältesten Rolf Bonnet, Leiter des Kirchenbezirks, und von Gemeindevorsteher Jürgen Kleinbek sowie von Architekt Joachim Raff, Leiter der Bauabteilung in Stuttgart und Verantwortlicher der Projektleitung, als auch vom planenden Architekten aus dem Büro Dorner und Partner, Wolfgang Plautz, erwartet. Nach einem Willkommensgruß und der Einladung zu einer Erfrischung durch den Gemeindevorsteher, Jürgen Kleinbek, erläuterten die Architekten – Joachim Raff, Leiter der Bauabteilung in Stuttgart und Verantwortlicher der Projektleitung, und Wolfgang Plautz, planender Architekt aus dem Büro Dorner und Partner (Altensteig) – das Projekt. Dabei fand die städtebauliche Konzeption und die Funktionalität des Kirchensaals und aller Nebenräume genauso Erwähnung wie die Kostentreue bei der Abwicklung und die Zufriedenheit der Gemeinde, die dieses Gebäude seit einem Jahr nutzt. In Kieselbronn wie auch in Mühlacker, wohin die Reise anschließend ging, gab es an allen Ecken angeregte Gespräche mit Besuchern nicht nur über die Architektur, die Konstruktion und das Raumangebot der Kirchengebäude, sondern auch über das Gemeindeleben, das dort stattfindet.Der Gemeindevorsteher von Mühlacker, Thomas Leonhard, ging bei seiner Begrüßung auch auf das Motto der Aktion – "Raum erleben" – ein und zeigte dabei u.a. das Erleben der Gemeinschaft in den Sakral- und Nebenräumen der Kirchengebäude. Architekt Jürgen Häusser von der Bauabteilung der Gebietskirche Süddeutschland erläuterte die Hintergründe des Entwurfs und die hohe Flexibilität der Räume. Nicht unerwähnt blieb auch der wirtschaftliche Hintergrund, hier einen ebenerdigen Neubau mit allen notwendigen Räumen und Ausstattung als Ersatz für die verbrauchten Altbauten von ursprünglich zwei separaten Gemeinden erstellt zu haben.Auch hier hatten fleißige Hände eine willkommene Erfrischung an diesem heißen Tag angeboten. Ein Genuss war auch, die Pfeifenorgel des Orgelbauers Vleugels zu hören. Außerdem konnten die Besucher durch die Ausstellung "100 Jahre Kirchenbau der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland" über die beiden besichtigten Objekte hinaus Einblick in die Kirchenbaugeschichte der Gebietskirche nehmen. Beeindruckt ging man nach zwei Stunden "Raum erleben" wieder auseinander.