(1.10.2006) Zu einem Gottesdienst, den Bezirksapostel Michael Ehrich in der Kirche in Söllingen, Hauptstraße 143, am Vormittag des Erntedank-Sonntags durchführte, fanden sich die Gemeinden aus dem gleichnamigen Kirchenbezirk sowie die Apostel, Bischöfe und Bezirksämter der Gebietskirche Süddeutschland ein.
"Bezirksämter" sind leitende Amtsträger, die als "Bezirksevangelisten" oder "Bezirksältesten" ordiniert wurden. Letztere werden im Regelfall damit beauftragt, einen Kirchenbezirk zu leiten. Im Gottesdienst lag als Bibelwort Kolosser 1, 12 zugrunde. Zur weiteren Wortverkündigung rief der Bezirksapostel Apostel Dieter Prause, Bischof Eberhard Koch, Bischof Hans-Jürgen Bauer und Bezirksältesten Jürgen Hofmann (Leiter des Bezirks Reutlingen Süd). Ein großer gemischter Chor, gebildet von Sängern der Gemeindechöre aus dem Kirchenbezirk, und ein Posaunenchor gestalteten den Gottesdienst mit. Auch der "Bezirksämterchor", den Bezirksevangelist Wolfgang Renz leitet, wirkte mit. Am Samstag zuvor, 30. September 2006, hatte für die Bezirksämter in der Kirche in Ettlingen, Epernayerstraße 43, ein Gottesdienst stattgefunden, den ebenfalls der Bezirksapostel durchführte. In seiner Begleitung waren alle Apostel und Bischöfe, die in Baden-Württemberg und Bayern tätig sind, außer dem nach wie vor erkrankten Apostel Werner Kühnle, der sich in der kommenden Woche einem erneuten chirurgischen Eingriff in einer Fachklinik in Frankreich unterzieht. Auch Bezirksapostel Klaus Saur, der das letzte "Bezirksämter-Wochenende" Anfang April 2006 geleitet hatte, war noch einmal dabei. Seit 23. April 2006 lebt er im Ruhestand. Das zweite "Bezirksämter-Wochenende" in diesem Jahr enthielt für diesen Personenkreis noch die Landesversammlung der Gebietskirche Süddeutschland sowie Vorträge und Erörterungen zu Seelsorge- und weiteren Themen. Die Landesversammlung fand am frühen Samstagnachmittag im Kirchengebäude in der Karlstraße in Karlsruhe statt. Gemäß Verfassung sind die Bezirksevangelisten in der Landesversammlung zwar nicht stimmberechtigt, sie waren aber als Zuhörer in der Landesversammlung eingeladen, um Informationen aus erster Hand zu bekommen. In der Landesversammlung mit u.a. den Themenbereichen Seelsorge, Tätigkeit der Kirche im Ausland und humanitäre Hilfe kamen auch die Umsetzung des Leitbilds "Dienen und Führen" – als eine bleibende Schwerpunktaufgabe für alle Führungsverantwortlichen der Kirche – und Unterweisungen für Amtsträger zur Sprache, die im Jahr 2007 intensiviert werden sollen. Einen besonderen Akzent will der Bezirksapostel auch in der Förderung und Schulung der Lehrkräfte setzen. Zur Planung des Jahres 2007 informierte er u.a., dass im nächsten Jahr drei Jugendtage stattfinden werden: für die Jugend aus den Apostelbereichen Nürtingen, Stuttgart und Tübingen am 20. Mai 2007 in Sindelfingen ("Glaspalast"), für die Jugend aus den Apostelbereichen Freiburg, Heilbronn und Karlsruhe am 17. Juni 2007 in Karlsruhe (Europahalle) und für die Jugend aus den Apostelbereichen München, Nürnberg und Ulm am 15. Juli 2007 in Nürnberg (Frankenhalle). Bei der Erläuterung des Jahresabschlusses zum 31.12.2005 legte der Leiter der Abteilung Finanzen, Wolfgang Briem, die Mittelherkunft – überwiegend aus Opfern und Spenden – und die Mittelverwendung dar: Über die Hälfte wird für die Gemeinden, ein Drittel für die kirchliche Tätigkeit im Ausland und für humanitäre Hilfe ausgegeben. Der Wirtschaftsprüfer zur Prüfung des Jahresabschlusses 2006 wurde gewählt, der Landesvorstand – der sich aus den Aposteln und Bischöfen zusammensetzt – wurde entlastet.