(3.8.2006) Ein Stadtführer unter diesem Titel, der über zeitgenössische Architektur ab 1990 in der Breisgau-Metropole informiert, wurde von Markus Löffelhardt in erweiterter Neuauflage aktuell herausgegeben.
Unter den vorgestellten Bauwerken ist auch der Neubau der neuapostolischen Kirche in Denzlingen, Akazienring (Bauherr: Neuapostolische Kirche Süddeutschland, Architektin: Michaela Kretschmer/ Bauabteilung der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland). In der Beschreibung dieses Objekts schildert Löffelhardt den ersten Eindruck so: "Am Ortseingang von Denzlingen empfängt eine kleine, direkt an der Straßenkreuzung gelegene Kirche die Menschen mit offenen Armen. Wie ein weites Tor öffnet sich die Bauform: Ein steil nach oben strebendes Dach und sich weitende Wände formulieren eine einladende Geste an alle." Als "in sich stimmig, aus einem Guss" empfindet er den Bau, bei dem spürbar sei, dass er "aus einer einzigen großen Gestaltungsidee heraus entwickelt wurde". Über den Altarbereich – in jeder Kirche nach neuapostolischem Verständnis der wichtigste Ort, an dem die Sakramente gespendet werden und von wo aus auch die Wortverkündigung erfolgt (es gibt keine Kanzel) – ist zu lesen: "Im Altarbereich des Sakralraums wird der Rahmen des Grundrissquadrats symbolträchtig gesprengt: Das Quadrat kann dabei als Urform für die Ratio gelesen werden. Gleichzeitig verstellt ein Quadrat, nämlich die Betonwand hinter dem Altar, den Zugang zu dem außerhalb der Ratio liegenden Raum, der symbolisch als der irrationale, dem menschlichen Denken nicht zugängliche, göttliche Raum gelesen werden kann. Nur das immaterielle Licht bringt Botschaft aus diesem nicht sichtbaren Bereich." Mehr dazu in: Markus Löffelhardt, Architektur in Freiburg, Stadtführer zeitgenössischer Architektur ab 1990. Freiburg, modo-Verlag 2006, Seite 174 f.