(24.10.2005) Sie wurden vor einem Vierteljahrhundert gegründet, als hier zu Lande verstärkt auch Gottesdienste in Italienisch angeboten wurden: gemischte Chöre, die die Gottesdienste mit ihren Vorträgen in italienischer Sprache mitgestalten.
Am Wochenende des 22./23. Oktobers 2005 feierten die "Italienerchöre" in Ludwigsburg sowie in Ebersbach/Fils und Göppingen das "silberne Jubiläum". Una grande gioia in Ludwigsburg … Am Samstagabend fand in der Kirche in der Osterholzallee in Ludwigsburg ein Konzert statt, zu dem deutsche und italienische Freunde, ehemalige Sänger, deutsch- und italienisch- sprachige Gemeindemitglieder gekommen waren. Sie alle waren anschließend noch zu einem italienischen Büffet eingeladen. Aber nicht nur vor den Köstlichkeiten der cucina italiana, auch vor den Ausstellungstafeln über die Geschichte des "Italienerchors" gab es ein dichtes Gedränge …Der vor 25 Jahren in Ludwigsburg gegründete "Italienerchor", zu dem sich Sängerinnen und Sänger deutscher Kirchengemeinden zusammenschlossen, wurde von Anfang an überregional aus Sängerinnen und Sängern der damaligen Kirchenbezirke Ludwigsburg, Stuttgart-Süd und Bietigheim gebildet. Im Rahmen der Konzentration der fremdsprachigen Gottesdienste in den letzten Jahren wurden auch Sängerinnen und Sänger aus den italienischen Chören Stuttgart-Vaihingen und Heilbronn in den Ludwigsburger "Italienerchor" integriert. Heute sind es nun rund 100 Sängerinnen und Sänger in sieben Gruppen aus sieben Kirchenbezirken, von Sindelfingen bis Heilbronn."Die 25 Jahre Italienerchor wollten wir buchstäblich nicht ganz sang- und klanglos vorübergehen lassen!", meinte der für Sprachgruppe zuständige Seelsorger, Bezirksevangelist Joachim Raff. In seiner Ansprache im Konzert dankte er u.a. auch für die jahrelange Unterstützung durch die deutsch-sprachigen Glaubensgeschwister, insbesondere aus dem Kirchenbezirk Stuttgart/Ludwigsburg, wo für größere Veranstaltungen wie dieses Jubiläumskonzert immer die Zentralkirche in der Osterholzallee genutzt werden kann. So freut man sich schon jetzt auf die nächste deutsch-italienische Begegnung in dieser Kirche, wenn Apostel Mutti aus Italien am Sonntag, 20. November 2005, hier den jährlichen Festgottesdienst für die "süddeutschen Italiener" hält.Die regelmäßigen Gottesdienste für die italienische Gemeinde aus dem Raum Ludwigsburg finden nun schon seit 20 Jahren in ihrer eigenen Kirche in Tamm, in der Bismarckstraße 23, – am Sonntag um 9:30 Uhr und am Mittwochabend um 20:00 Uhr – statt.
… in Ebersbach und Göppingen – ein voller Erfolg! Im Kirchenbezirk Göppingen begann das Jubiläumsfest am Sonntagmorgen mit einem deutsch-italienischen Gottesdienst in der Kirche in Ebersbach / Fils, Friedrichstraße 17. In der vollbesetzten Kirche entstand schnell eine schöne, wohltuende Atmosphäre – ob Italiener oder Deutscher, man fühlte sich heimisch in der großen Festgemeinde.Zum Bibelwort Johannes 8, 36 hielt Bezirksevangelist Joachim Raff den Gottesdienst mit einer Predigt in beiden Sprachen, und auch die beiden zur weiteren Wortverkündigung gerufenen Amtsträger predigten in beiden Sprachen. Der Chor gestaltete mit mehreren Vorträgen den Gottesdienst in feierlicher Weise mit und löste damit viel Freude aus.Anschließend wurde die Teeküche "gestürmt", wo italienische Snacks und Espresso angeboten wurden. Auch hier gab es keine "Berührungsängste", sondern freundschaftliches Beisammensein Italienisch-Sprachigen, die zum Teil schon seit vielen Jahren "im Ländle" leben.In der großen Kirche in Göppingen, Olgastraße 45, war dann die Abendveranstaltung "25 anni coro italiano – cantiamo per voi" ("Wir singen für euch") zum Jubiläum des "Italienerchors" im Raum Ebersbach / Fils. Teils von weither, teils aus den benachbarten Kirchenbezirken waren die Konzertgäste gekommen. Das eineinhalbstündige Programm aus dem Repertoire der letzten 25 Jahre wurde durch das Orchester des Kirchenbezirks Göppingen ergänzt und begleitet; zudem brachten Solisten (Violine, Klavier und Orgel) ihr Können ein. Beim anschließenden italienischen Büfett, das SängerInnen des "Italienerchors" selbst zusammengestellt hatten, freuten sich viele noch bis in die späten Abendstunden an der herzlichen Gemeinschaft und tauschten lebhaft – bilingual – schöne Erinnerungen aus. Viel Anklang fand auch eine Präsentation über die Geschichte des Chores mit vielen Fotos von Veranstaltungen und Ausflügen. Lesen Sie zu den Chorjubiläen auch die Berichte auf den Seiten: http://cms.nak-stuttgart.de/index.php?id=16016&contUid=10427 und http://cms.nak-goeppingen.de/index.php?id=4319