(09.10.2005) Am Sonntagmorgen, 9. Oktober 2005, hielt Bezirksapostel Klaus Saur in Anwesenheit der leitenden Amtsträger der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland in der Zentralkirche Reutlingen-West, Dürrstraße 5, einen Gottesdienst.
Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen-West waren die Mitglieder aller Gemeinden und aus dem Kirchenbezirk Reutlingen-Süd die der kleinen "Sonnenbühl"-Gemeinden eingeladen.Als Bibelwort lag dem Gottesdienst Psalm 122, 3-4 zugrunde. Zur weiteren Wortverkündigung rief der Bezirksapostel die Apostel Hans-Peter Schneider, Günther Eckhardt und Wolfgang Bott.Zu Beginn sang die Festgemeinde "Stimmt an mit vollem Klang und preiset Gottes Sohn". Den Gottesdienst umrahmte ein großer gemischter Chor, den Sängerinnen und Sängern der eingeladenen Gemeinden bildeten. Auch wirkte ein Männerchor mit, gebildet von den "Bezirksämtern": Dies sind Amtsträger, die das Amt "Bezirksältester" oder "Bezirksevangelist" tragen und entweder Leiter oder stellvertretender Leiter eines Kirchenbezirks sind. Für die neun Apostel, zehn Bischöfe und über 170 "Bezirksämter" der Gebietskirche Süddeutschland hatte am Samstag zuvor ein Gottesdienst in der Kirche in Böblingen, Zeppelinstraße 48, stattgefunden. Das Bibelwort aus Apostelgeschichte 13, Vers 52 ("Die Jünger aber wurden erfüllt von Freude und heiligem Geist.") nahm der Bezirksapostel als Basis für seine Predigt in jenem Gottesdienst am zweiten "Bezirksämterwochenende" des Jahres. Dabei dankte er mit herzlichen Worten den Männern, die – mit Ausnahme der bei der Kirche angestellten Apostel und Bischöfe – ehrenamtlich die mit dem jeweiligen Kirchenamt verbundenen Aufgaben in den Bezirken und Gemeinde erfüllen. Sie hatten sich an diesem 8. Oktober zudem zur jährlichen "Landesversammlung" (gemäß Artikel 7 der Verfassung der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland vom 1. Januar 2002) in der Kirche in Sindelfingen, Altinger Straße 8, eingefunden. Die Bezirksevangelisten sind zwar nach der Verfassung nicht stimmberechtigt, aber traditionsgemäß Zuhörer in der Landesversammlung, um alle Informationen aus erster Hand zu bekommen. Außer der Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2004, der Entlastung des Landesvorstands und Wahl des Wirtschaftsprüfers zur Prüfung des Jahresabschlusses 2005 stand u.a. die Planung 2006 im Seelsorgebereich der Gebietskirche Süddeutschland an. Der Bezirksapostel bemerkte dazu, für die Amtsträger und die Funktionsträger (dies sind z.B. Lehrkräfte, Chorleiter, Beauftragte der Öffentlichkeitsarbeit usw.) müsse die Umsetzung des Leitbildes "Dienen und Führen" eine Schwerpunktaufgabe bleiben. 2006 sind wieder zwei Jugendtage in Süddeutschland geplant, und zwar am 25. Juni in Nürnberg (in der "Frankenhalle") und am 23. Juli in Stuttgart (auf dem Messegelände "Killesberg"). Der Stammapostel wird vier Gottesdienste in Süddeutschland durchführen, davon werden drei via Satellit übertragen: Am Sonntag, 26. Februar, aus Böblingen, am Sonntag, 23. April, aus Karlsruhe und am Sonntag, 17. Dezember, aus Reutlingen – Gottesdienstbeginn ist jeweils um 10:00 Uhr.