Ostergottesdienste – Gemeindegesang erstmals mit neuem Gesangbuch (29.3.2005) Die Gottesdienste am Ostersonntag, 27. März 2005, hatten alle eine Besonderheit: Erstmals sangen die Gemeinden im Gottesdienst aus dem neuem Gesangbuch.
Es wurde 2004 von der Neuapostolischen Kirche International zunächst für die Gottesdienste in deutscher Sprache herausgegeben und enthält zahlreiche neue Texte oder neue Melodien. Auch altvertraute Lieder sind teils modifiziert worden.Bezirksapostel Klaus Saur hatte am 21. März 2005 die Gemeindevorsteher in Süddeutschland informiert, dass in der Einführungsphase des neuen Gesangbuchs jede Gemeinde der Gebietskirche vier Broschüren mit Angaben zu allen Veränderungen (Melodie- und Textbearbeitungen) gegenüber dem bisherigen Gesangbuch bekomme. Diese Broschüre, federführend von einem der süddeutschen Bezirksämter erarbeitet, enthält auch Empfehlungen zum Erlernen neuer Lieder. Das bis Ostern 2005 in der Neuapostolischen Kirche verwendete Gemeinde-Gesangbuch aus dem Jahr 1925 gehörte mit seinen 652 Liedern zum festen Bestand neuapostolischer Gottesdienste, war in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielen Kirchenmitgliedern sehr lieb geworden. Doch enthielt es aufgrund seines Alters auch viele Lieder, die einen heute ungewöhnlichen Wortschatz bzw. nicht mehr gebräuchlichen Sprachstil haben, teils auch inhaltlich überholt und melodisch nicht mehr angemessen schienen.So regte bereits Stammapostel Hans Urwyler Anfang der 80er-Jahre eine Überarbeitung an, und Stammapostel Richard Fehr entschied sich dann – im Einvernehmen mit den Bezirksaposteln – für eine Neuauflage und gründete 1998 die Projektgruppe "Gesangbuch", der auch zwei Bischöfe aus der Gebietskirche Süddeutschland angehörten. In mehrfachen Abstimmungen mit dem Stammapostel und den Bezirksaposteln wurden Texte und Melodien des neuen Gesangbuchs dann verabschiedet. Seine Lieder sollen "Würde ausstrahlen und eine heilige Atmosphäre schaffen: Alles zur Ehre Gottes!" – Zur Geschichte des Gesangbuchs siehe auch http://www.nak.de/news.de/20050315-213-de.html