Bezirksältester Wolfgang Wintzen, Leiter des Kirchenbezirks Stuttgart/Ludwigsburg, macht kurz vor Gottesdienstbeginn eine Ansage.
Die Einladungen der Gemeinden bzw. Kirchenbezirke zu solchen Gottesdiensten erfolgen im Wechsel, turnusweise, und es fügte sich, dass mit Stuttgart/Ludwigsburg nun derselbe Bezirk in der Kirche Fellbach anwesend war, wie beim Amtsantritt des Stammapostels Fehr vor 17 Jahren.
Der Blumenschmuck in der Kirche Fellbach ist mit Blüten in den Farbtönen Goldgelb, Orange, Rot gehalten. Mit Gerbera, orange-gelben Calla und überwiegend goldgelben Rosen ist der Altar dekoriert – der Platz, von dem aus die Wortverkündigung erfolgt (es gibt keine Kanzel), an dem die Sakramente gespendet und Ordinationen und Ruhesetzungen durchgeführt werden.
Der "Ü-Wagen" des kircheneigenen Verlags Friedrich Bischoff – das Technikteam ist bereits am frühen Pfingstsonntagmorgen im Einsatz.
Ankunft der Apostel, die – getrennt nach Sprachgruppen – in elf Bussen vom Hotel in Stuttgart zur Kirche Fellbach gefahren wurden.
Die eintreffenden Apostel werden von "Servicemitarbeitern", die ihre Sprache beherrschen, begleitet und an ihren Platz im Kirchenschiff geführt.
In der Kirche in Fellbach ist auch eine Simultan-Übersetzung in die Sprache Khmer vorgesehen – vielleicht für sie?
Das "Ärzte/Sani-Team" hält sich auch während des Gottesdienst bereit – nachher kommt dankbar die Meldung: "Es gab nichts zu tun."
Zwei Ärzte, eine Krankenschwester und ein Rettungsassistent hielten sich auch ständig im Hotel für die Gäste zur Verfügung. Die Dienste dieses Teams wurde dankbar in Anspruch genommen.
zurück