Persönliche Daten: 18.04.1904 geboren in Pforzheim 1912 Tod des Vaters, die Mutter musste in schwerer Zeit die Familie allein versorgen – und der junge Willi lernte, auf vieles zu verzichten ... 24.10.1913
nak-sued.de/wer-wir-sind/glaubensinhalte/sakramente"> Heilige Versiegelung der Mutter mit ihren Kindern durch den
nachmaligen Stammapostel IG Bischoff
(Als "gottergebene Beterein", wie er sie beschrieb, war die Mutter ein leuchtendes Vorbild im Glauben für den nachmaligen Bezirksapostel)
1918 kaufmännische Lehre in einer Schmuckwarenfabrik und -großhandlung
1925 Eintritt in diese Großhandlung, wo Willi Wintermantel 1930
Prokura erhielt
ab 1945 Wiederaufbau und Übernahme dieser Firma durch Willi Wintermantel
1930 Eheschließung mit Martha geb. Sauter
1933 Geburt eines Sohnes, der 1955 bei einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam
Ordinationen: 04.12.1932 Diakon 13.12.1936 Priester 01.02.1942 Bezirksevangelist 26.11.1950 Bezirksältester 05.08.1951
Apostel
Als aufgrund einer schweren Erkrankung Bezirksapostel Friedrich Hahn sein Amt nicht mehr ausüben konnte, erhielt Willi Wintermantel, der seit 1951 als Apostel dem Bezirksapostel Hahn zur Seite gegeben war, von Stammapostel Walter Schmidt den Auftrag, die damals noch eigenständige Gebietskirche Baden zu leiten. Stammapostel Schmidt ordinierte ihn am 19.03.1967 zum Bezirksapostel Einen Tag nach seinem 77. Geburtstag, am 19. April 1981, trat Bezirksapostel Willi Wintermantel nach fast 50-jähriger Amtstätigkeit in der Neuapostolischen Kirche, davon nahezu 30 Jahre als Apostel, in den Ruhestand. "Du warst kein Mann von vielen Worten, aber einer von großer Liebe – ein Mann, durch den der ewige Gott und Vater sein Volk segnen konnte", diese Worte richtete damals Stammapostel Hans Urwyler an ihn.Bezirksapostel Willi Wintermantel war dankbar, dass der Herr ihn durch Krankheit und Gefahren geführt und auch darin bewahrt habe, "so dass ich nur staunend vor der wunderbaren Liebe Gottes bekennen darf: ‚Alles war Gnade, alles ist Gnade und alles bleibt Gnade‘." Er beugte sich im Leid gläubig unter Gottes Zulassung im Gedanken, dass dieser nur Gedanken des Friedens und nicht solche des Leides mit den Seinen hat.Am 19.07.1988 ging der Bezirksapostel im Alter von 84 Jahren in die jenseitige Welt vorauf.