Am Sonntagvormittag, 25. April 2004, führte Bezirksapostel Klaus Saur – den der für den Apostelbereich Ulm zuständige Apostel Günter Eckhardt und dessen Bischof Hans-Jürgen Bauer begleiteten – in der Halle "Big Box"
in Kempten einen Gottesdienst durch. Über 3.200 Mitglieder aus den Kirchenbezirken Immenstadt, Kempten und Ravensburg sowie aus einigen Gemeinden des Bezirks Memmingen nahmen daran teil. Als Bibelwort lag 1. Korinther 6, 20 ("... ihr seid teuer erkauft; darum preist Gott mit eurem Leibe") dem Gottesdienst, den ein Chor mit fast 600 Sängern und ein Orchester mit ca. 70 Instrumentalisten feierlich umrahmten, zugrunde. Ebenfalls zur Wortverkündigung rief der Bezirksapostel die Bezirksältesten Olaf Hauck, Roland Seyband und Elmar Sturm.Diese drei verdienten und geschätzten Amtsträger traten in dem Gottesdienst in den Ruhestand. Bezirksältester Seyband, Leiter des Bezirks Memmingen, und Bezirksältester Sturm, Leiter des Bezirks Immenstadt, hatten die Altersgrenze erreicht, Bezirksältester Hauck wurde krankheitsbedingt etwas vorzeitig von seinen Amtsaufgaben entlastet.Im Zusammenhang mit der Ruhesetzung trat eine Neuordnung der Bezirke in Kraft – die Gemeinden des Bezirks Immenstadt wurden dem Bezirk Kempten und dem Bezirk Ravensburg zugeordnet.Mit der Leitung des Bezirks Kempten beauftragte der Bezirksapostel den in diesem Gottesdienst im Amt bestätigten Bezirksältesten Harald Hiltensberger, den die beiden schon bisher im Bezirk tätigen Bezirksevangelisten Richard Bock und Rainer Schaidnagel unterstützen. Bezirksältester Hiltensberger hat, bevor er nach Kempten kam, einige Jahre als Bezirksältester den Bezirk Peiting geleitet. Die Führung des Bezirks Ravensburg übertrug der Bezirksapostel dem in diesem Gottesdienst ordinierten Bezirksältesten Gerald Föll. Bezirksältester Föll wird von dem bewährten Bezirksevangelisten Dieter Kowalski und dem – ebenfalls in diesem Gottesdienst neu in dieses Amt gerufenen – Bezirksevangelisten Thomas Reichle unterstützt.Den scheidenden Bezirksältesten wünschte der Bezirksapostel, sie möchten sich immer wieder sich an den Früchten ihrer Arbeit erfreuen können. Bezirksältester Seyband und Bezirksältester Sturm hatten fast 47 Jahre lang ehrenamtlich als Amtsträger – in verschiedenen Amtsstufen – in der Neuapostolischen Kirche gewirkt, Bezirksältester Hauck immerhin 31 Jahre. "Sie haben ihr Leben dem Herrn geweiht und waren aufgrund ihres liebevollen, aufopfernden, so überaus gesegneten Wirkens Quellen der Kraft, der Freude, des Mutes, der Sicherheit, des Trostes – kurz: Quellen göttlichen Segens für die ihnen anvertrauten Amtsträger und Geschwister", so der Bezirksapostel, der ihnen attestierte, dass sie immer gesucht hätten, im Sinn und Geist Jesu Christi zu handeln und das Evangelium in die Seelen der Glaubensgeschwister zu pflegen.