Das Orchester spielte in vorzüglicher, sehr frischer Weise und in guter Intonation aus Haydns Oratorium "Die Schöpfung" die vier Teile "Im Anfang schuf Gott ...", "Sonnenaufgang", "
Vollendet ist das große Werk" und "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes". Bariton-Solist Marcell Dagenbach trug das Rezititav bei "Im Anfange" und "Sonnenaufgang" vor. Der Moderator, Bezirksevangelist Bayer, der von Musik als "universeller Sprache" gesprochen und für das in der "Stunde der Jugend" Vorgetragene ein feines Gespür gewünscht hatte, meinte dazu: "Man könnte ‚Licht‘ und nochmals ‚Licht‘ darüberschreiben!"Als "frisches, ausdrucksstarkes Lied" – begleitet von Orgel und Blechbläsern –, kündigte er das Männerchorlied "Singt Dankeslieder" an und erläuterte, die Melodie (aus "Pomp and Cicumstance") gelte als "heimliche Nationalhymne" Englands.Das "Mitmach-Lied" – wie es Dirigent Joachim Braun nannte – "Carpe diem" ("Nutze den Tag"), das Chor und Klavier mitreißend vortrugen, erwies sich als Highlight. Der Dirigent erläuterte das Motiv und den wichtigsten Satz "Mach was draus, nutze deine Chance ..." und forderte alle, die wollten, zum Mitsingen des Refrains auf. Rhythmisches Klatschen auch auf den Rängen, wo die Nichtsänger saßen, zeigte, dass viele die Chance nutzten ...Schwungvoll sang der Chor "Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzet" (Psalm 91), virtuos vom Orchester mit starken Blechbläser-Passagen begleitet. Die Bearbeitung war von Glaubensbruder Matthias Herrmann, der die Noten kostenlos zur Verfügung stellte und an diesem Tag auch in Sindelfingen anwesend war. Hervorzuheben ist auch "Jauchzet Gott, alle Welt” (Chor und Orchester), eine sehr rasche, frische und jugendliche Bearbeitung mit verschiedenen Zwischenspielen, und das temperamentvoll von Chor und Orchester vorgetragene "Lasst uns freudig nun erheben ..." (der Text stammt von Apostel i.R. Hermann Magney zum Schlusschor "Freude, schöner Gottesfunken" aus Beethovens 9. Sinfonie). Apostel Ehrich bedankte sich ausdrücklich für alle Musikbeiträge, die zu Herzen gegangen seien.