In seiner Predigt sagte der Apostel, vielfach sei es heute so, dass man "nur im Jetzt und Heute"
lebe und nicht daran denke, die Zukunft – das ewige Leben bei Gott – zu gestalten. Er las den Kontext zum Bibelwort vor: "Gedanken der Gottlosen" (so die Kapitelüberschrift) über das Leben, das es nach deren Ansicht auszukosten gelte, solange man jung sei. "Das Wort hat für uns heute eine positive Umdeutung", meinte der Apostel, denn aus der Erkenntnis, dass die Zeit wie ein Schatten vergehe, "können wir heute einen anderen Schluss ziehen". Jeder Mensch habe ein bestimmtes Maß an Lebenszeit, das unterschiedlich bemessen sei, aber es gelte für jeden, seine Zeit zu verantworten: " ... nicht vor Menschen, sondern vor Gott". Dazu zitierte er Epheser 5, wo es im 15. Vers heißt: "So seht nun sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt ..." und erklärte: "Man könnte sagen: ‚Achtet sorgfältig darauf, wie ihr eure Zeit ausfüllt!‘ – ‚... nicht als Unweise, sondern als Weise‘, ... also in der Weisheit, die Lebenszusammenhänge zu erkennen, über irdische Dimensionen hinaus, das ewige Leben berücksichtigen." So gelte es, die Gottesdienste "auszukaufen": Das besage, dass man nicht nur im Gottesdienst anwesend sei und das Wort höre, sondern daraus Impulse mitnehme, sich mit dem Wort beschäftige und es in die Tat umsetze. Damit einher gehe, sich mit dem Evangelium und dem Glaubensziel, der Wiederkunft Jesu Christi, zu beschäftigen. "Interesse steuert Wahrnehmung!", und es sei wahrhaft lohnend, in der Heiligen Schrift zu lesen. Auch wenn die Zeit schnelllebig sei, solle man immer wieder innehalten und über seinen eigenen Seelenzustand nachdenken. Auch forderte er die Gottesdienstteilnehmer auf, sich Zeit zu nehmen fürs Gebet – wenn es morgens mal etwas eng werde, solle man Prioritäten setzen und lieber mal was ungestylt lassen.Im Zusammenhang mit dem Bibelwort erwähnte er noch 1. Johannes 2, 17: "Die Welt vergeht mit ihrer Lust ...", aber auch – dies zum Trost, wenn man schwierige Verhältnisse erlebe – : " ... mit ihrer Last und mit ihren Sorgen".