Der Gedanke "Hier ist mein Herz"
- im Sinne der Herzensübergabe an Jesus Christus - war Motto des diesjährigen Jugendtags für die Jugendlichen aus den Apostelbereichen Heilbronn, München, Nürnberg und Ulm, der erstmals in der Frankenhalle in Nürnberg stattfand.
In der "Frankenhalle" des Messezentrums Nürnberg fanden sich am hochsommerlichen Sonntagmorgen, 22. Juni 2003, die Jugendlichen (ab der Konfirmation bis etwa Mitte 20), ihre Jugendleiter, die Gemeindevorsteher und Bezirksämter aus den o.g. Apostelbereichen sowie sieben Apostel und die zehn Bischöfe der Gebietskirche Süddeutschland und Apostel Armin Brinkmann aus Nordrhein-Westfalen zu dem Festgottesdienst ein, der den Auftakt des Jugendtags bildete.
Bezirksapostel Klaus Saur, Präsident der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, der diesen Gottesdienst durchführte, legte ihm als Textwort Vers 2 aus 2. Korinther 7 ("Gebt uns Raum in euren Herzen") zugrunde.
Wegen des Norisring-Rennens an diesem Sonntag gab es teils eine Sperrung der Zufahrtsstraßen in die City und es bildeten sich lange Autoschlangen bis hin zum Messegebiet, wo sich die Frankenhalle befindet. Daher musste der Gottesdienst zehn Minuten später als vorgesehen beginnen.
Rund 1.800 Sängerinnen und Sänger aus allen eingeladenen Bezirken unter der bewährten Chorleitung von Priester Roland Ländle aus Peiting sowie das Orchester - turnusgemäß diesmal aus dem Apostelbereich Heilbronn – umrahmten den Festgottesdienst. Die Aufgabe als Dirigentin bzw. Dirigent des 135-köpfigen Orchesters teilten sich Yvonne Datt aus Bretzfeld-Waldbach und Diakon Friedhelm Maier aus Schwäbisch Hall. Chor und Orchester stimmten abwechselnd und in gemeinsamen Vorträgen schon zuvor die Gottesdienstbesucher ein. Freudig und mit Inbrunst sangen und musizierten beide Klangkörper auch vor und in der "Stunde der Jugend" am Nachmittag.
Bezogen auf das Textwort, führte der Bezirksapostel aus, wer dem Wirken des Heiligen Geistes Raum im Herzen gebe, erlebe - grandiose Auswirkungen". Er erwähnte die daraus entstehende Frucht, wie sie Apostel Paulus in seinem Brief an die Galater schilderte (Galater 5, 22). Auch gehöre dazu der Gedanke: Ich verlasse mich mit ganzem Herzen auf Gott und nicht auf meinen Verstand!", wobei der Bezirksapostel die Jugendlichen ermunterte, in der Schule und an der Uni zu lernen, denn überall, wo es um irdische Belange gehe, brauche man den Verstand – aber nicht in erster Linie, wenn es das Seelenleben betreffe. Als weitere Auswirkung bzw. "Frucht" nannte er den festen Vorsatz: "Ich halte mich zu Gott!", ebenso: "Ich diene Gott mit Freuden!" Dabei dankte er den Jugendlichen herzlich für ihren Einsatz, den sie das ganze Jahr über in den Gemeinden erbringen. Ferner hob er in diesem Zusammenhang das Bemühen hervor: "Ich gebe mir alle Mühe, die Gebote Gottes zu halten und immer weniger zu sündigen!" und zeigte die Einstellung auf: "Ich will treu bleiben und dem Herrn nachfolgen bis zuletzt!", die zum Erreichen des Glaubenszieles verhelfe. "Geben wir daher Gott, unserem himmlischen Vater, das ganze Herz; er soll allen Raum in unserem Herzen haben!"
Die Apostel Armin Brinkmann - den der Stammapostel zur großen Freude aller als Gast zu diesem Festtag der Jugend entsandt hatte, Wolfgang Bott und Michael Ehrich sowie Bischof Bernd Dittus wurden ebenfalls zur Wortverkündigung gerufen.
Durch die Projektion auf einen hinter dem Altar angebrachten Großbildschirm waren auch die Gottesdienstteilnehmer auf den "hinteren Rängen" ganz nahe am Geschehen. An die Hallenrückwand wurde auch das Emblem der Neuapostolischen Kirche sowie das Motto des Jugendtags projiziert. Der Altar war festlich mit Rosen, Gerbera und Rittersporn dekoriert.
Die "Stunde der Jugend" – wie im Vorjahr eingeleitet mit Gebet des Bezirksapostels, der auch zu Beginn einige Worte an die Teilnehmer richtete – enthielt den mitreißenden Vortrag einer Jugendgruppe aus Backnang ("O seliger Sonntag ... und der Samstag davor ") und den Einblick in die vielfältige Tätigkeit in verschiedenen Ländern, mit dem Apostel Brinkmann die Jugendlichen begeisterte. Als ein musikalisches Highlight ist das von Chor und Orchester vorgetragene Lied "Auf Adlers Flügeln getragen" (Vieban/Hänssler) zu nennen, das sowohl durch seine Ausdruckskraft als auch den tiefgehenden Inhalt (aus den Psalmen) die Jugendtagsteilnehmer beeindruckte. Ähnliches gilt für den Kanon "Shalom chaverin" (Orchester) sowie den Spiritual "Keep me from sinking down" (Jugendchor/Klavier). Eine Besonderheit war auch der Liedvortrag der 45 Dirigentinnen und Dirigenten, die mit den Bezirksjugendchören auf den Jugendtag hin geübt hatten. Mit dem Segenszuspruch "Gott segne und behüte dich" (Jugendchor/Klavier) und dem Danklied "Jauchzet und singet in dankenden Chören" (Jugendchor und Orchester) klang der Jugendtag aus.
Als bewährte Fotografen hatte die Kirchenleitung die Priester Klaus Keck und Wolfgang Martius beauftragt. Ein Teil ihrer "Ausbeute" von diesem rundum gelungenen, nach "innen und außen" sonnigen Jugendtag ist hier zu sehen.