Unter dem Motto "Unser Glaube - unsere Stärke"
stand der diesjährige Jugendtag auf dem Messegelände Killesberg in Stuttgart. Die mit Blumen in leuchtenden Rot-orange-Tönen (u.a. Anthurien und Nelken), Farn und frischem Grün im Altarbereich festlich dekorierte Halle 4 war am Sonntag, 1. Juni 2003, Treffpunkt für rund 7000 Jugendtagsteilnehmer aus weiten Teilen Baden-Württembergs
Bezirksapostel Klaus Saur, Präsident der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, hatte die Jugendlichen (ab der Konfirmation bis etwa Mitte 20) aus den Apostelbereichen Freiburg, Karlsruhe, Nürtingen, Stuttgart und Tübingen nach Stuttgart eingeladen. Mit dabei waren die Jugendleiter, die Gemeindevorsteher und die Bezirksämter sowie alle zur Gebietskirche Süddeutschland gehörenden neun Apostel und zehn Bischöfe. Als vom Stammapostel entsandter Gast war Apostel Willi Sommer aus Hessen zugegen.
Der Jugendtag begann mit einem Gottesdienst am Vormittag, den der Bezirksapostel durchführte. Als Textwort lag Jesaja 52, 1 ("Ziehe deine Stärke an") zugrunde. Nach dem von Orchester und Chor zum Auftakt des Gottesdienstes mit innerem Engagement vorgetragenen Lied "Herr sei mir gnädig" (nach Psalm 86) hieß der Bezirksapostel besonders die diesjährigen Konfirmanden willkommen, denen er wünschte, der heutige Tag möge "zu einem Meilenstein" in ihrem Glaubensleben werden. Auch gab er seiner Hoffnung Ausdruck, der jährliche Jugendtag, der ja eine gewisse Tradition habe, möge nicht zur Gewohnheit werden - " ... nach dem Motto ‚Alle Jahre wieder'" - , sondern für alle ein Tag der neuen Freude, ja der Begeisterung, der Stärkung und der Wegweisung sein.
Er tat mit der Jugend einen Blick in die Welt des Sports und erwähnte am Beispiel des Rennfahrers Michael Schumacher die Zielstrebigkeit und den unbedingten Siegeswillen von Sportlern. Dies nahm er als ein Bild für das Gebiet des Glaubens und sagte: "Wir stellen den Tag des Herrn (der Wiederkunft Jesu) in den Mittelpunkt unseres Lebens und tun alles, was wir können, um im Glaubenskampf zu siegen. ... Wir befolgen den Rat Jesu: ‚Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes' (vgl. Matthäus 6, 33)".
Die Apostel Willi Sommer (Marburg) und Günter Eckhardt (Ulm) sowie Bischof Udo Göhlmann (Nürnberg) wurden ebenfalls zur Wortverkündigung gerufen.
Knapp 2700 SängerInnen und 95 OrchesterspielerInnen – turnusgemäß diesmal aus dem Apostelbereich Freiburg – gestalteten den Gottesdienst mit und stimmten mit ihren Vorträgen schon zuvor die GottesdienstteilnehmerInnen ein. Mit Freude und Hingabe sangen und musizierten sie auch vor und in der "Stunde der Jugend" am Nachmittag. Das Orchester dirigierte Priester Thorsten Göller aus St. Georgen, und als Dirigent des Jugendchors war erneut Gemeindeevangelist Joachim Braun aus Steinenbronn beauftragt.
In der Mittagspause wurden über 1.700 Lunchpakete (belegte Brötchen, Obst und Getränk) angeboten. Viele der Jugendlichen nutzten den strahlend schönen Sommertag zu einem Picknick – manche hatten gar die Ausrüstung zu einem kleinen Grillfest dabei –, zu einem Spaziergang im weitläufigen Parkgelände, fuhren mit dem "Killesberg-Bähnle" oder lagen einfach nur gemütlich in der Sonne. Vielerorts gab es ein lautes "Hallo", wenn Bekannte einander begegneten, und an den Wasserspielen ertönte ein fröhliches "Happy Birthday".
Die "Stunde der Jugend" - eingeleitet mit Gebet und einigen Worten des Bezirksapostels -hatte zwei Schwerpunkte: zum einen den Vortrag einer Jugendgruppe aus Bruchsal (eine überwiegend pantomimische Darstellung unter dem Thema "Mitmachen") und zum anderen den Erlebnisbericht und Einblick in die Tätigkeit in außereuropäischen Ländern, den Apostel Sommer gab. Besondere musikalische Akzente setzten wieder Orchester (u.a. "Vollendet ist das große Werk" aus Haydns "Schöpfung") und Jugendchor ("Lobe den Herrn", "This little light of mine", "O happy day"). Mit einem "Finale grandioso", dem gemeinsam von Chor und Orchester vorgetragenen Lied "Jauchzet und singet in dankenden Chören", endete ein Jugendtag, den wohl die meisten TeilnehmerInnen als "Happy day" in Erinnerung behalten.