Die Erfahrung, dass der Glaube dem Leben Sinn und Inhalt gibt und dem Gläubigen Sicherheit und Kraft vermittelt, nahmen die neuapostolischen Christen in Süddeutschland zum Anlass, im Frühjahr einen Gottesdienst feiern, der unter dem Motto "Freude am Leben - Sicherheit im Glauben"
stand. Die Kirchengemeinde in München-Bogenhausen hat guten Kontakt zum Gehörlosenverband München und daher speziell gehörlose und hörgeschädigte Menschen eingeladen. Am Sonntag, 18. Mai 2003, fand in der Kirche in der Ismaninger Straße 110a dieser besondere Gottesdienst statt, der in die deutsche Gebärdensprache übersetzt wurde.Zwei Glaubenschwestern, beide auch als Übersetzerinnen in der Gemeinde Stuttgart-Vaihingen aktiv, wo seit Jahrzehnten regelmäßig Gottesdienste in der Gebärdensprache angeboten werden, waren zu diesem Zweck nach München gereist. Abwechselnd am Altar - von wo aus in neuapostolischen Kirchen die Wortverkündigung erfolgt, da es keine Kanzel gibt - neben dem Predigenden stehend, übertrugen sie Wort für Wort in die Gebärdensprache. Die zahlreichen Gäste unter den rund 170 Gottesdienstteilnehmern - Nachbarn, Freunde, Bekannte, dabei einige gehörlose Menschen, freuten sich, diesen Gottesdienst mitzuerleben, dabei den Alltag abzustreifen und seelische Kraft zu tanken.In München und Umland leben etwa 2.000 schwer hörgeschädigte bzw. gehörlose Menschen. Sie kommunizieren untereinander in der Gebärdensprache. Dem Gehörlosenverband München mit seinem Gehörlosenzentrum gehören zehn Vereine, acht Selbsthilfegruppen und drei Aktionsgruppen mit insgesamt 1.000 Mitgliedern an. Für seine Arbeit hat der Verband 5.000 € aus Mitteln des "Missionswerks der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V." und damit den größten Einzelbetrag im Jahr 2002 erhalten.