Am 26. Januar 2003 fand in der Kirche Reutlingen-West (im gleichnamigen Kirchenbezirk) der erste Kindergottesdienst für Vorschulkinder und ihre Eltern statt: basierend auf Psalm 91, 11 unter dem Themenblock "Angst haben" und "Engelschutz"
. Dienstleiter war Bezirksältester Adolf Kern, der Vorsteher des Kirchenbezirks. Ein Kinderchor gestaltete den Gottesdienst mit passenden Kinderliedern mit.
Als Einführung in das Thema spielten einige Kinder und Jugendliche vor dem Gottesdienst die Geschichte von Daniel in der Löwengrube, den Gott dort durch seine Engel beschützte. Die Spielhandlung war für die Kleinen einleuchtend. Vorschulkinder sind ja in einer Entwicklungsphase, in der die Verstehensvoraussetzungen weitgehend an den unmittelbaren Umgang mit Dingen gebunden sind und es daher nicht genügt, ihnen beispielsweise biblische Begebenheiten nur zu erzählen.
Folglich durften die Kinder den Gottesdienst dann auch insofern mitgestalten, als sie gegen Ende den Kirchensaal verließen, um in Gruppen mit ihren Betreuerinnen zum Thema Beispiele aus ihrem Erfahrungshorizont zu erarbeiten. Anschließend zeigten sie im Plenum, wovor man sich so alles fürchten kann und besonders den Engelschutz braucht. Eine Gruppe demonstrierte zum Beispiel ein Gewitter mit schwarzen Wolken, Donnerkrachen (Paukenschläge) und Blitzen (mit Hilfe eines Fotos), bei einer anderen Gruppe ging es um die Angst vor dem Alleinsein, wieder andere spielten Angst vor Gewalt(tätigkeit) usw.
Für ein Vorschulkind ist es wichtig, dass es die biblischen Geschichten mit den Personen und Gegenständen, die darin vorkommen, handelnd – wie vor diesem Kindergottesdienst in Reutlingen – erlebt bzw. das Geschehen im Spiel / Rollenspiel selbst nachvollziehen / auf vielfältige Weise nachgestalten kann. Nur so kann es zu einem ihm angemessenen Verständnis gelangen ("be-greifen"). Daher wird auch in der Vorsonntagsschule , die – parallel zum Sonntagsgottesdienst – in den meisten Gemeinden der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland für Vorschulkinder ab drei Jahren stattfindet, Wert darauf gelegt, dass die Kinder alters- und entwicklungsgemäß und damit spielerisch an christliches Glaubensgut herangeführt werden. "Lernziel" ist zunächst, dass die Kinder empfinden: "Gott hat mich lieb! Ihm kann ich alles sagen."
Abgerundet wurde das Erleben in Reutlingen-West mit einem Brunch, und nachdem Eltern und Kinder gestärkt waren, konnten letztere sich noch an diversen Spielstationen betätigen.