Am Montag, 28. Oktober 2002, ist in Accra/Ghana Bischof Nicholas Asenso im Alter von erst 48 Jahren verstorben.
Bischof Asenso war während der letzten Jahre gesundheitlich angeschlagen, hat aber dennoch so, wie ihm dies wegen der regelmäßig notwendigen medizinischen Behandlung möglich war, bis zuletzt seinen hohen Amtsauftrag erfüllt. Bezirksapostel Klaus Saur gab den leitenden Amtsträgern der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland - von wo aus die Schwesterkirche in Ghana mitbetreut wird - am 30. Oktober den Heimgang des Bischofs bekannt und schrieb u.a.: "Unser Bischof, den ich seit 1984 kenne, wurde am 1. September 1954 geboren. Ab dem Jahr 1977 diente er in verschiedenen Ämtern, bis er am 5. Juni 1994 das Bischofsamt empfing. - Wir nehmen Anteil am Schmerz und an der Trauer der Gattin mit den Kindern und aller Angehörigen und beten für sie. Der Herr möge durch sein Wort ihre Seelen erquicken und alle in reichstem Maße trösten!" Die Trauerfeier führte Apostel Robert Ashie Kotei, an dessen Seite der Bischof gedient hatte, im Beisein der Apostel und Bischöfe Ghanas am 30. November durch. In Ghana, wo unter 18 Millionen Einwohnern ca. 550.000 neuapostolische Christen leben (das sind ca. 3 Prozent der Einwohner und 5 Prozent der Christen), gibt es zurzeit 3088 neuapostolische Gemeinden, die in 101 Bezirke zusammengefasst sind. Im Land sind neun Apostel und - seit dem Tod von Bischof Asenso - noch acht Bischöfe beauftragt. Sie werden von über 300 Amtsträgern, die als "Bezirksämter" ehrenamtlich für die Kirche tätig sind, und weiteren über 7600 ehrenamtlich tätigen Amtsträgern in der seelsorgerischen Betreuung der Gemeinden unterstützt.