Dies erlebten die schulpflichtigen Kinder und ihre BetreuerInnen des Kirchenbezirks Stuttgart-Bad Cannstatt am Sonntag, 22. Juni 2003: Bei strahlendem Sonnenschein und vielen sportlichen, musikalischen und spielerischen Aktivitäten genossen sie den diesjährigen Kindertag.
Am Morgen des Kindertags fand in der festlich geschmückten Gemeindehalle Schwaikheim ein Kindergottesdienst statt, den der Leiter des Kirchenbezirks, Bezirksältester Wolff, durchführte. Ein Kinderchor, den die Kinder des Kirchenbezirks sowie Mitglieder des regionalen "Kinderchors Stuttgart" miteinander bildeten, das Kinderorchester und die Flötengruppe des Bezirks gestalteten den Gottesdienst mit. Die kleinen SängerInnen und SpielerInnen hatten seit Monaten auf dieses Ereignis geübt und sangen und spielten mit großer Begeisterung. "Freude steckt an!" - das Motto des Kindertags traf auch hier voll zu.Nach dem Mittagessen konnten die Kinder auf dem an die Festhalle angrenzenden Gelände nach Herzenslust spielen. Die Attraktionen waren riesig: ein Riesentrampolin, Riesen-Legos, ein Riesenball - und manches andere, das nicht weniger anzog, wie zum Beispiel "Fallschirm bodennah", Schatzsuche, Tattoos kleben, Volleyball und verschiedene Wettspiele. Am meisten umlagert waren bei dem super Sommerwetter jedoch der Getränkestand und der Eismann mit echtem "gelato italiano".Der Kinderchor Stuttgart, in tolle (Tier-)Kostüme gekleidet und entsprechend geschminkt, lud am späten Nachmittag zu dem Singspiel "Mein Herz und ich" in die Halle. Das auf Kinder ausgerichtete Singspiel handelt von unterschiedlichen Herzensregungen und Empfindungen, darunter auch Dankbarkeit für Gottes Schöpfung, seien es Tiere, seien es Früchte von Feld und Garten. Alle Anwesenden wurden mit einbezogen, sie erhielten Texte zum Mitsingen. Kein Wunder, dass es nachher einhellig hieß: "Es war einfach klasse!"