Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützte die Neuapostolische Kirche das Projekt "Schiller 33"
, eine Einrichtung, die – in Ergänzung zu den staatlichen und städtischen Einrichtungen der Sozialpsychiatrie – psychisch kranken Menschen hilft.Die Spendenübergabe erfolgte im Beisein von Bürgermeister Rudi Knodel am 3. September 2003 im Rathaus Langensteinbach. Der Vorsteher der dortigen neuapostolischen Gemeinde, Peter Pfeiffer, erläuterte, insbesondere staatlich nicht geförderte Initiativen würden durch die Neuapostolische Kirche Süddeutschland im Rahmen von deren Förderschwerpunkt des Jahres 2003 "Hilfe zur Integration psychisch Kranker" unterstützt.Veronika Bräunling, die Gründerin dieser Einrichtung, wies darauf hin, dass "Schiller 33" wohl als gemeinnützig anerkannt sei, jedoch keine staatliche Unterstützung bekomme und daher auf Geld- oder Sachspenden angewiesen sei. Als Ziel des das Projekts – dessen Name von einem ehemaligen Laden in der Schillerstraße 33 in Karlsruhe stammt, der seit März 2003 zu einem Treffpunkt für psychisch Erkrankte ausgebaut ist – nannte sie: " ... eine Gemeinschaft von Betroffenen, deren Angehörigen und geschulten Mitarbeitern aus der Sozialpsychiatrie aufbauen, die sich gegenseitig helfen und unterstützen" könnten.