Spontan hatten sich die Konfirmanden der Gemeinde Ebersbach (Baden-Württemberg) bereit erklärt, den Altarschmuck zum Erntedanksonntag, 5. Oktober 2003, zu gestalten.
Am Samstag gingen die Konfirmanden eifrig an die Arbeit. Viele Erzeugnisse aus Feld und Wald, von Bäumen und Büschen hatten sie dazu ausgewählt. Jeder hatte etwas mitgebracht, auch die passenden Körbe und Schalen. Sie stellten eine ansprechende Komposition zusammen, die die Vielfalt der göttlichen Gaben symbolisierte, die aus Gottes Hand die Natur für uns hervorbringt. Da im kleinen Saal der Kirche parallel zum Erntedankgottesdienst der deutschen Gemeinde die kleine italienische Gemeinde Gottesdienst feierte, schmückten die Konfirmanden auch den dortigen Altar. Naturgemäß fiel die Auswahl der Früchte und Gaben hier südländisch aus, worüber sich die Gemeinde herzlich freute.Die Konfirmanden mit ihren Betreuern wurden nicht nur durch das Ergebnis ihrer Arbeit belohnt, sondern auch durch überwältigendes Lob aus der ganzen Gemeinde. Während sich die Italiener nach dem Gottesdienst bei einem Espresso und den frischgebackenen Grissini noch angeregt unterhielten, freuten sich die Kinder und mancher Erwachsene aus der deutschen Gemeinde über die eine und andere Frucht, die vom Altarschmuck zu bekommen war.