Bischof Georg Kaltschmitt (Apostelbereich Tübingen) überreichte der "Klinke", wie die Begegnungsstätte der "
Tübinger Hilfsgemeinschaft e.V. – Hilfsverein für psychisch Kranke und ihre Freunde" genannt wird, sowie der Organisation "Sport für psychisch Kranke", einer Initiative, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern der "Klinke" gegründet wurde, am 10. Oktober 2003 einen Spendenscheck der Neuapostolischen Kirche über 5.000 €.Das Übergabedatum hatte der Bischof auf den "Welttag für seelische Gesundheit" gelegt, lautet doch das Motto für die humanitäre Hilfe im Jahr 2003, welche die Neuapostolische Kirche Süddeutschland über ihr so genanntes "Missionswerk" im Inland erbringt, "Hilfe für psychisch erkrankte Menschen". So sei dies der geeignete Zeitpunkt, die "Klinke" als eine wichtige Anlaufstelle für psychisch Kranke zu würdigen und zu unterstützen.Psychisch kranke Erwachsene, ehemals psychisch Kranke und seelisch belastete Menschen finden durch die Angebote der "Klinke" Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und Begleitung in Krisensituationen. Eine Teestube diesen Namens befindet sich in der Haaggasse 5, die nach Angaben der von ca. 100 Personen in unterschiedlicher Regelmäßigkeit besucht wird. Die Besucher sind zwischen 17 und 60 Jahre alt, wobei die Gruppe der 35- bis 50-Jährigen den Schwerpunkt bildet. Etwa die Hälfte der Besucher kommen aus Tübingen, die übrigen aus dem Landkreis.Durch die Angebote soll der Vereinsamung der Kranken entgegengewirkt werden. Die "Klinke"-Mitarbeiter, ausnahmslos Ehrenamtliche, streben bewusst keine therapeutische Betreuung an. Die kontinuierliche Teilnahme an den Angeboten der Teestube gebe den Besuchern eine stabile Tagesstruktur und lasse tragfähige Beziehungen wachsen, so die Hilfsgemeinschaft, die Mitglied im Dachverband Psychosozialer Hilfsvereinigungen e.V. und im Diakonischen Werk ist.